Daten­schutz­er­klä­rung

Die nach­fol­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung gilt für diese Website.

Sie gilt außer­dem für unse­re Auftrit­te in sozia­len Medi­en (Social Media). Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung im Zusam­men­hang mit unse­ren Social Media Profi­len finden Sie im Abschnitt „Daten­schutz­er­klä­rung für unse­re Social–Media–Auftritte“.

Inhalts­ver­zeich­nis

1. Daten­schutz auf einen Blick

Allge­mei­ne Hinwei­se

Die folgen­den Hinwei­se geben einen einfa­chen Über­blick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten passiert, wenn Sie diese Website besu­chen. Perso­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie persön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Ausführ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Thema Daten­schutz entneh­men Sie unse­rer unter diesem Text aufge­führ­ten Daten­schutz­er­klä­rung.

Daten­er­fas­sung auf dieser Website

Wer ist verant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website erfolgt durch den Website­be­trei­ber. Dessen Kontakt­da­ten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verant­wort­li­chen Stel­le“ in dieser Daten­schutz­er­klä­rung entneh­men.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns diese mittei­len. Hier­bei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mu­lar einge­ben.

Ande­re Daten werden auto­ma­tisch oder nach Ihrer Einwil­li­gung beim Besuch der Website durch unse­re IT-Syste­me erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhrzeit des Seiten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie diese Website betre­ten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine fehler­freie Bereit­stel­lung der Website zu gewähr­leis­ten. Ande­re Daten können zur Analy­se Ihres Nutzer­ver­hal­tens verwen­det werden.

Welche Rech­te haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung dieser Daten zu verlan­gen. Wenn Sie eine Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung erteilt haben, können Sie diese Einwil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen. Außer­dem haben Sie das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen. Des Weite­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichts­be­hör­de zu.

Hier­zu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Analy­se-Tools und Tools von Dritt­an­bie­tern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhal­ten statis­tisch ausge­wer­tet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit soge­nann­ten Analy­se­pro­gram­men.

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu diesen Analy­se­pro­gram­men finden Sie in der folgen­den Daten­schutz­er­klä­rung.

2. Hosting

Hosting mit All-Inkl

Wir hosten unse­re Website bei All-Inkl. Anbie­ter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medi­en Münnich, Inh. René Münnich, Haupt­stra­ße 68, 02742 Frie­ders­dorf (nach­fol­gend: All-Inkl).

Die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespei­chert. Hier­bei kann es sich v.a. um IP-Adres­sen, Kontakt­an­fra­gen, Meta- und Kommu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Vertrags­da­ten, Kontakt­da­ten, Namen, Website­zu­grif­fe und sons­ti­ge Daten, die über eine Website gene­riert werden, handeln.

Details entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von All-Inkl:
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwen­dung von All-Inkl erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer möglichst zuver­läs­si­gen Darstel­lung unse­rer Website. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwil­li­gung die Spei­che­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Auftrags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Website­be­su­cher nur nach unse­ren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verar­bei­tet.

3. Allge­mei­ne Hinwei­se und Pflicht­in­for­ma­tio­nen

Daten­schutz

Die Betrei­ber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie dieser Daten­schutz­er­klä­rung.

Wenn Sie diese Website benut­zen, werden verschie­de­ne perso­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Perso­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie persön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Die vorlie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kommu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Sicher­heits­lü­cken aufwei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Hinweis zur verant­wort­li­chen Stel­le

Die verant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ist:

Chris­ti­na Willi­ger
Scheff­len­zer Str. 38
68259 Mann­heim

Tele­fon: 062145189981
E-Mail: kontakt@majowis.de

Verant­wort­li­che Stel­le ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adres­sen o. Ä.) entschei­det.

Spei­cher­dau­er

Soweit inner­halb dieser Daten­schutz­er­klä­rung keine spezi­el­le­re Spei­cher­dau­er genannt wurde, verblei­ben Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­bei­tung entfällt. Wenn Sie ein berech­tig­tes Löscher­su­chen geltend machen oder eine Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­ru­fen,
werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen ande­ren recht­lich zuläs­si­gen Grün­de für die Spei­che­rung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten haben (z.B. steu­er- oder handels­recht­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten); im letzt­ge­nann­ten Fall erfolgt die Löschung nach Fort­fall dieser Grün­de.

Allge­mei­ne Hinwei­se zu den Rechts­grund­la­gen der Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website

Sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung einge­wil­ligt haben, verar­bei­ten wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern beson­de­re Daten­ka­te­go­rien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verar­bei­tet werden. Im Falle einer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung in die Über­tra­gung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­staa­ten erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung außer­dem auf Grund­la­ge von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Spei­che­rung von Cookies oder in den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen in Ihr Endge­rät (z. B. via Device-Finger­prin­ting) einge­wil­ligt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung zusätz­lich auf Grund­la­ge von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Sind Ihre Daten zur Vertrags­er­fül­lung oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich, verar­bei­ten wir Ihre Daten auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weite­ren verar­bei­ten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung erfor­der­lich sind auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten­ver­ar­bei­tung kann ferner auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfol­gen. Über die jeweils im Einzel­fall einschlä­gi­gen Rechts­grund­la­gen wird in den folgen­den Absät­zen dieser Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert.

Hinweis zur Daten­wei­ter­ga­be in die USA und sons­ti­ge Dritt­staa­ten

Wir verwen­den unter ande­rem Tools von Unter­neh­men mit Sitz in den USA oder sons­ti­gen daten­schutz­recht­lich nicht siche­ren Dritt­staa­ten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre perso­nen­be­zo­ge­ne Daten in diese Dritt­staa­ten über­tra­gen und dort verar­bei­tet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleich­ba­res Daten­schutz­ni­veau garan­tiert werden kann. Beispiels­wei­se sind US-Unter­neh­men dazu verpflich­tet, perso­nen­be­zo­ge­ne Daten an Sicher­heits­be­hör­den heraus­zu­ge­ben, ohne dass Sie als Betrof­fe­ner hier­ge­gen gericht­lich vorge­hen könn­ten. Es kann daher nicht ausge­schlos­sen werden, dass US-Behör­den (z. B. Geheim­diens­te) Ihre auf US-Servern befind­li­chen Daten zu Über­wa­chungs­zwe­cken verar­bei­ten, auswer­ten und dauer­haft spei­chern. Wir haben auf diese Verar­bei­tungs­tä­tig­kei­ten keinen Einfluss.

Wider­ruf Ihrer Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung möglich. Sie können eine bereits erteil­te Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mittei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Wider­spruchs­recht gegen die Daten­er­he­bung in beson­de­ren Fällen sowie gegen Direkt­wer­bung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichts­be­hör­de

Im Falle von Verstö­ßen gegen die DSGVO steht den Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei einer Aufsichts­be­hör­de, insbe­son­de­re in dem Mitglied­staat ihres gewöhn­li­chen Aufent­halts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mutmaß­li­chen Versto­ßes zu. Das Beschwer­de­recht besteht unbe­scha­det ander­wei­ti­ger verwal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechts­be­hel­fe.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung oder in Erfül­lung eines Vertrags auto­ma­ti­siert verar­bei­ten, an sich oder an einen Drit­ten in einem gängi­gen, maschi­nen­les­ba­ren Format aushän­di­gen zu lassen. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Verant­wort­li­chen verlan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung vertrau­li­cher Inhal­te, wie zum Beispiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Seiten­be­trei­ber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung. Eine verschlüs­sel­te Verbin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zei­le.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mitge­le­sen werden.

Verschlüs­sel­ter Zahlungs­ver­kehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kosten­pflich­ti­gen Vertrags eine Verpflich­tung, uns Ihre Zahlungs­da­ten (z. B. Konto­num­mer bei Einzugs­er­mäch­ti­gung) zu über­mit­teln, werden diese Daten zur Zahlungs­ab­wick­lung benö­tigt.

Der Zahlungs­ver­kehr über die gängi­gen Zahlungs­mit­tel (Visa/MasterCard, Last­schrift­ver­fah­ren) erfolgt ausschließ­lich über eine verschlüs­sel­te SSL- bzw. TLS-Verbin­dung. Eine verschlüs­sel­te Verbin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zei­le.

Bei verschlüs­sel­ter Kommu­ni­ka­ti­on können Ihre Zahlungs­da­ten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mitge­le­sen werden.

Auskunft, Löschung und Berich­ti­gung

Sie haben im Rahmen der gelten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Herkunft und Empfän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung dieser Daten. Hier­zu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­ge­ne Daten können Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung

Sie haben das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen. Hier­zu können Sie sich jeder­zeit an uns wenden. Das Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung besteht in folgen­den Fällen:

  • Wenn Sie die Rich­tig­keit Ihrer bei uns gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bestrei­ten, benö­ti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prü­fen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen.
  • Wenn die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unrecht­mä­ßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung verlan­gen.
  • Wenn wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Vertei­di­gung oder Geltend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einge­legt haben, muss eine Abwä­gung zwischen Ihren und unse­ren Inter­es­sen vorge­nom­men werden. Solan­ge noch nicht fest­steht, wessen Inter­es­sen über­wie­gen, haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen.

Wenn Sie die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten einge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Spei­che­rung abge­se­hen – nur mit Ihrer Einwil­li­gung oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rech­te einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Grün­den eines wich­ti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses der Euro­päi­schen Union oder eines Mitglied­staats verar­bei­tet werden.

Wider­spruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impres­sums­pflicht veröf­fent­lich­ten Kontakt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht ausdrück­lich ange­for­der­ter Werbung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Seiten behal­ten sich ausdrück­lich recht­li­che Schrit­te im Falle der unver­lang­ten Zusen­dung von Werbe­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Daten­er­fas­sung auf dieser Website

Cookies

Unse­re Inter­net­sei­ten verwen­den so genann­te „Cookies“. Cookies sind klei­ne Daten­pa­ke­te und rich­ten auf Ihrem Endge­rät keinen Scha­den an. Sie werden entwe­der vorüber­ge­hend für die Dauer einer Sitzung (Sessi­on-Cookies) oder dauer­haft (perma­nen­te Cookies) auf Ihrem Endge­rät gespei­chert. Sessi­on-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Perma­nen­te Cookies blei­ben auf Ihrem Endge­rät gespei­chert bis Sie diese selbst löschen oder eine auto­ma­ti­sche Lösung durch Ihren Webbrow­ser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Dritt­un­ter­neh­men stam­men (sog. Third-Party­Coo­kies). Third-Party-Cookies ermög­li­chen die Einbin­dung bestimm­ter Dienst­leis­tun­gen von Dritt­un­ter­neh­men inner­halb von Websei­ten (z. B. Cookies zur Abwick­lung von Zahlungs­dienst­leis­tun­gen).

Cookies haben verschie­de­ne Funk­tio­nen. Zahl­rei­che Cookies sind tech­nisch notwen­dig, da bestimm­te Websei­ten­funk­tio­nen ohne diese nicht funk­tio­nie­ren würden (z.B. die Waren­korb­funk­ti­on oder die Anzei­ge von Vide­os). Ande­re Cookies können zur Auswer­tung des Nutzer­ver­hal­tens oder zu Werbe­zwe­cken verwen­det werden.

Cookies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs, zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tio­nen (z. B. für die Waren­korb­funk­ti­on) oder zur Opti­mie­rung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpu­bli­kums) erfor­der­lich sind (notwen­di­ge Cookies), werden auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert, sofern keine ande­re Rechts­grund­la­ge ange­ge­ben wird. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von notwen­di­gen Cookies zur tech­nisch fehler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung seiner Diens­te. Sofern eine Einwil­li­gung zur Spei­che­rung von Cookies und vergleich­ba­ren Wieder­erken­nungs­tech­no­lo­gien abge­fragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge dieser Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Sie können Ihren Brow­ser so einstel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlau­ben, die Annah­me von Cookies für bestimm­te Fälle oder gene­rell ausschlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Cookies kann die Funk­tio­na­li­tät dieser Website einge­schränkt sein.

Welche Cookies und Diens­te auf dieser Website einge­setzt werden, können Sie dieser Daten­schutz­er­klä­rung entneh­men.

Am Ende dieser Daten­schutz­er­klä­rung finden Sie unter dem Abschnitt „Ergän­zen­de Infor­ma­tio­nen zu Cookies“ weite­re detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu den auf dieser Website einge­setz­ten Cookies.

Unse­re Website nutzt die Cookie-Consent-Tech­no­lo­gie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Cookies in Ihrem Brow­ser oder zum Einsatz bestimm­ter Tech­no­lo­gien (zum Beispiel zum Laden exter­ner Inhal­te) einzu­ho­len und diese daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter dieser Tech­no­lo­gie ist Borlabs GmbH, Rüben­kamp 32, 22305 Hamburg (im Folgen­den Borlabs).

Wenn Sie unse­re Website betre­ten und wir zu diesem Zeit­punkt Einwil­li­gun­gen abfra­gen oder wenn Sie in das Laden exter­ner Inhal­te durch Betä­ti­gen des Bestä­ti­gungs-Buttons einwil­li­gen (2-Klick-Verfah­ren), wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Brow­ser gespei­chert, in dem die von Ihnen erteil­ten Einwil­li­gun­gen oder der Wider­ruf dieser Einwil­li­gun­gen gespei­chert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbie­ter von Borlabs Cookie weiter­ge­ge­ben.

Die erfass­ten Daten werden gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Tech­no­lo­gie erfolgt, um die gesetz­lich vorge­schrie­be­nen Einwil­li­gun­gen für den Einsatz von Cookies einzu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Am Ende dieser Daten­schutz­er­klä­rung und finden Sie unter dem Abschnitt „Ergän­zen­de Infor­ma­tio­nen zu Cookies“ weite­re detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu den auf dieser Website einge­setz­ten Cookies und haben dort auch die Möglich­keit Ihre Cookie-Einstel­lun­gen für diese Website jeder­zeit zu ändern.

Server-Log-Datei­en

Der Provi­der der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Server-Log-Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
  • verwen­de­tes Betriebs­sys­tem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners
  • Uhrzeit der Server­an­fra­ge
  • IP-Adres­se

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorge­nom­men.

Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der tech­nisch fehler­frei­en Darstel­lung und der Opti­mie­rung seiner Website – hier­zu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontakt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kontakt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, werden Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kontakt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Die von Ihnen im Kontakt­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­de­re Aufbe­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

Anfra­ge per E-Mail, Tele­fon oder Tele­fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Tele­fon oder Tele­fax kontak­tie­ren, wird Ihre Anfra­ge inklu­si­ve aller daraus hervor­ge­hen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfra­ge) zum Zwecke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und verar­bei­tet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fra­gen über­sand­ten Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­de­re gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

Regis­trie­rung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website regis­trie­ren, um zusätz­li­che Funk­tio­nen auf der Seite zu nutzen. Die dazu einge­ge­be­nen Daten verwen­den wir nur zum Zwecke der Nutzung des jewei­li­gen Ange­bo­tes oder Diens­tes, für den Sie sich regis­triert haben. Die bei der Regis­trie­rung abge­frag­ten Pflicht­an­ga­ben müssen voll­stän­dig ange­ge­ben werden. Ande­ren­falls werden wir die Regis­trie­rung ableh­nen.

Für wich­ti­ge Ände­run­gen etwa beim Ange­bots­um­fang oder bei tech­nisch notwen­di­gen Ände­run­gen nutzen wir die bei der Regis­trie­rung ange­ge­be­ne E-Mail-Adres­se, um Sie auf diesem Wege zu infor­mie­ren.

Die Verar­bei­tung der bei der Regis­trie­rung einge­ge­be­nen Daten erfolgt zum Zwecke der Durch­füh­rung des durch die Regis­trie­rung begrün­de­ten Nutzungs­ver­hält­nis­ses und ggf. zur Anbah­nung weite­rer Verträ­ge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Regis­trie­rung erfass­ten Daten werden von uns gespei­chert, solan­ge Sie auf dieser Website regis­triert sind und werden anschlie­ßend gelöscht. Gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt.

Kommen­tar­funk­ti­on / Bewer­tungs­funk­ti­on auf dieser Website

Unter Kommen­tar­funk­ti­on ist grund­sätz­lich auch die Bewer­tungs­funk­ti­on der Produk­te auf dieser Website zu verste­hen.

Für die Kommen­tar­funk­ti­on auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommen­tar auch Anga­ben zum Zeit­punkt der Erstel­lung des Kommen­tars, Ihre E-Mail-Adres­se und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewähl­te Nutzer­na­me gespei­chert.

Spei­che­rung der IP-Adres­se

Unse­re Kommen­tar­funk­ti­on spei­chert die IP-Adres­sen der Nutzer, die Kommen­ta­re verfas­sen. Da wir Kommen­ta­re auf dieser Website nicht vor der Frei­schal­tung prüfen, benö­ti­gen wir diese Daten, um im Falle von Rechts­ver­let­zun­gen wie Belei­di­gun­gen oder Propa­gan­da gegen den Verfas­ser vorge­hen zu können.

Spei­cher­dau­er der Kommen­ta­re

Die Kommen­ta­re und die damit verbun­de­nen Daten (z. B. IP-Adres­se) werden gespei­chert und verblei­ben auf dieser Website, bis der kommen­tier­te Inhalt voll­stän­dig gelöscht wurde oder die Kommen­ta­re aus recht­li­chen Grün­den gelöscht werden müssen (z. B. belei­di­gen­de Kommen­ta­re).

Rechts­grund­la­ge

Die Spei­che­rung der Kommen­ta­re erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteil­te Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mittei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

5. Sozia­le Medi­en

Social-Media-Elemen­te mit Shariff

Auf dieser Website werden Elemen­te von sozia­len Medi­en verwen­det (z. B. Face­book, Twit­ter, Insta­gram, Pinte­rest, XING, Linke­dIn, Tumb­lr).

Die Social-Media-Elemen­te können Sie in der Regel anhand der jewei­li­gen Social-Media-Logos erken­nen. Um den Daten­schutz auf dieser Website zu gewähr­leis­ten, verwen­den wir diese Elemen­te nur zusam­men mit der soge­nann­ten „Shariff“-Lösung. Diese Anwen­dung verhin­dert, dass die auf dieser Website inte­grier­ten Social-Media-Elemen­te Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten schon beim ersten Betre­ten der Seite an den jewei­li­gen Anbie­ter über­tra­gen.

Erst wenn Sie das jewei­li­ge Social-Media-Element durch Ankli­cken der zuge­hö­ri­gen Schalt­flä­che akti­vie­ren, wird eine direk­te Verbin­dung zum Server des Anbie­ters herge­stellt (Einwil­li­gung). Sobald Sie das Social­Me­dia-Element akti­vie­ren, erhält der jewei­li­ge Anbie­ter die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se diese Website besucht haben. Wenn Sie gleich­zei­tig in Ihrem jewei­li­gen Social-Media-Account (z. B. Face­book) einge­loggt sind, kann der jewei­li­ge Anbie­ter den Besuch dieser Website Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen.

Das Akti­vie­ren des Plug­ins stellt eine Einwil­li­gung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Diese Einwil­li­gung können Sie jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft wider­ru­fen.

Der Einsatz des Diens­tes erfolgt, um die gesetz­lich vorge­schrie­be­nen Einwil­li­gun­gen für den Einsatz bestimm­ter Tech­no­lo­gien einzu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

6. Analy­se-Tools und Werbung

Goog­le Tag Mana­ger

Wir setzen den Goog­le Tag Mana­ger ein. Anbie­ter ist die Goog­le Ireland Limi­t­ed, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Goog­le Tag Mana­ger ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Track­ing- oder Statis­tik-Tools und ande­re Tech­no­lo­gien auf unse­rer Website einbin­den können. Der Goog­le Tag Mana­ger selbst erstellt keine Nutzer­pro­fi­le, spei­chert keine Cookies und nimmt keine eigen­stän­di­gen Analy­sen vor. Er dient ledig­lich der
Verwal­tung und Ausspie­lung der über ihn einge­bun­de­nen Tools. Der Goog­le Tag Mana­ger erfasst jedoch Ihre IP-Adres­se, die auch an das Mutter­un­ter­neh­men von Goog­le in die Verei­nig­ten Staa­ten über­tra­gen werden kann.

Der Einsatz des Goog­le Tag Mana­gers erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer schnel­len und unkom­pli­zier­ten Einbin­dung und Verwal­tung verschie­de­ner Tools auf seiner Website. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwil­li­gung die Spei­che­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Unter „Ihre Cookie-Einstel­lun­gen“ können Sie jeder­zeit Ihre Einwil­li­gungs­his­to­rie zu Tools, die über den Goog­le Tag Mana­ger einge­bun­den sind, einse­hen und Ihre Cookie-Einstel­lun­gen durch Klick auf den Button „Cookie-Einstel­lun­gen“ für diese Tools ändern bzw. eine bereits erteil­te Einwil­li­gung wider­ru­fen.

Goog­le Analy­tics

Diese Website nutzt Funk­tio­nen des Webana­ly­se­diens­tes Goog­le Analy­tics. Anbie­ter ist die Goog­le Ireland Limi­t­ed („Goog­le“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Goog­le Analy­tics ermög­licht es dem Website­be­trei­ber, das Verhal­ten der Website­be­su­cher zu analy­sie­ren. Hier­bei erhält der Website­be­trei­ber verschie­de­ne Nutzungs­da­ten, wie z.B. Seiten­auf­ru­fe, Verweil­dau­er, verwen­de­te Betriebs­sys­te­me und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusam­men­ge­fasst und dem jewei­li­gen Endge­rät des Website­be­su­chers zuge­ord­net.

Des Weite­ren können wir mit Goog­le Analy­tics u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gun­gen und Klicks aufzeich­nen. Ferner verwen­det Goog­le Analy­tics verschie­de­ne Model­lie­rungs­an­sät­ze, um die erfass­ten Daten­sät­ze zu ergän­zen und setzt Machi­ne Lear­ning-Tech­no­lo­gien bei der Daten­ana­ly­se ein.

Goog­le Analy­tics verwen­det Tech­no­lo­gien, die die Wieder­erken­nung des Nutzers zum Zwecke der Analy­se des Nutzer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z.B. Cookies oder Device-Finger­prin­ting). Die von Goog­le erfass­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert.

Die Nutzung dieses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Unter „Ihre Cookie-Einstel­lun­gen“ können Sie jeder­zeit Ihre Einwil­li­gungs­his­to­rie zu Goog­le Analy­tics einse­hen und Ihre Cookie-Einstel­lun­gen durch Klick auf den Button „Cookie-Einstel­lun­gen“ ändern bzw. eine bereits erteil­te Einwil­li­gung wider­ru­fen.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/.

IP Anony­mi­sie­rung

Wir haben auf dieser Website die Funk­ti­on IP-Anony­mi­sie­rung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le inner­halb von Mitglied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in ande­ren Vertrags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Ausnah­me­fäl­len wird die volle IP-Adres­se an einen Server von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Goog­le diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nutzung der Website auszu­wer­ten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um weite­re mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Website­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rahmen von Goog­le Analy­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt.

Brow­ser Plug­in

Sie können die Erfas­sung und Verar­bei­tung Ihrer Daten durch Goog­le verhin­dern, indem Sie das unter dem folgen­den Link verfüg­ba­re Brow­ser-Plug­in herun­ter­la­den und instal­lie­ren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­da­ten bei Goog­le Analy­tics finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftrags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Website­be­su­cher nur nach unse­ren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verar­bei­tet.

Goog­le Analy­tics E-Commer­ce-Messung

Diese Website nutzt die Funk­ti­on „E-Commer­ce-Messung“ von Goog­le Analy­tics. Mit Hilfe von E-Commer­ce-Messung kann der Website­be­trei­ber das Kauf­ver­hal­ten der Website­be­su­cher zur Verbes­se­rung seiner Online-Marke­ting-Kampa­gnen analy­sie­ren. Hier­bei werden Infor­ma­tio­nen, wie zum Beispiel die getä­tig­ten Bestel­lun­gen, durch­schnitt­li­che Bestell­wer­te, Versand­kos­ten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produk­tes erfasst. Diese Daten können von Goog­le unter einer Trans­ak­ti­ons-ID zusam­men­ge­fasst werden, die dem jewei­li­gen Nutzer bzw. dessen Gerät zuge­ord­net ist.

Spei­cher­dau­er

Bei Goog­le gespei­cher­te Daten auf Nutzer- und Ereig­nis­ebe­ne, die mit Cookies, Nutzer­ken­nun­gen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. Double­Click-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Mona­ten anony­mi­siert bzw. gelöscht. Details hier­zu erse­hen Sie unter folgen­dem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Goog­le Conver­si­on-Track­ing 

Diese Website nutzt Goog­le Conver­si­on Track­ing. Anbie­ter ist die Goog­le Ireland Limi­t­ed („Goog­le“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Goog­le-Conver­si­on-Track­ing können Goog­le und wir erken­nen, ob der Nutzer bestimm­te Aktio­nen durch­ge­führt hat. So können wir beispiels­wei­se auswer­ten, welche Buttons auf unse­rer Website wie häufig geklickt und welche Produk­te beson­ders häufig ange­se­hen oder gekauft wurden. Diese Infor­ma­tio­nen dienen dazu, Conver­si­on-Statis­ti­ken zu erstel­len. Wir erfah­ren die Gesamt­an­zahl der Nutzer, die auf unse­re Anzei­gen geklickt haben und welche Aktio­nen sie durch­ge­führt haben. Wir erhal­ten keine Infor­ma­tio­nen, mit denen wir den Nutzer persön­lich iden­ti­fi­zie­ren können. Goog­le selbst nutzt zur Iden­ti­fi­ka­ti­on Cookies oder vergleich­ba­re Wieder­erken­nungs­tech­no­lo­gien.

Die Nutzung dieses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Unter „Ihre Cookie-Einstel­lun­gen“ können Sie jeder­zeit Ihre Einwil­li­gungs­his­to­rie zu Goog­le Conver­si­on-Track­ing einse­hen und Ihre Cookie-Einstel­lun­gen durch Klick auf den Button „Cookie-Einstel­lun­gen“ ändern bzw. eine bereits erteil­te Einwil­li­gung wider­ru­fen.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Conver­si­on-Track­ing finden Sie in den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Hotjar

Diese Website nutzt Hotjar. Anbie­ter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Juli­ans Busi­ness Cent­re, 3, Elia Zammit Street, St Juli­ans STJ 1000, Malta, Euro­pe (Website: https://www.hotjar.com).

Hotjar ist ein Werk­zeug zur Analy­se Ihres Nutzer­ver­hal­tens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gun­gen und Klicks aufzeich­nen. Hotjar kann dabei auch fest­stel­len, wie lange Sie mit dem Maus­zei­ger auf einer bestimm­ten Stel­le verblie­ben sind. Aus diesen Infor­ma­tio­nen erstellt Hotjar soge­nann­te Heat­maps, mit denen sich fest­stel­len lässt, welche Website­be­rei­che vom Website­be­su­cher bevor­zugt ange­schaut werden.

Des Weite­ren können wir fest­stel­len, wie lange Sie auf einer Seite verblie­ben sind und wann Sie sie verlas­sen haben. Wir können auch fest­stel­len, an welcher Stel­le Sie Ihre Einga­ben in ein Kontakt­for­mu­lar abge­bro­chen haben (sog. Conver­si­on-Funnels).

Darüber hinaus können mit Hotjar direk­te Feed­backs von Website­be­su­chern einge­holt werden. Diese Funk­ti­on dient der Verbes­se­rung der Weban­ge­bo­te des Website­be­trei­bers.

Hotjar verwen­det Tech­no­lo­gien, die die Wieder­erken­nung des Nutzers zum Zwecke der Analy­se des Nutzer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z.B. Cookies oder Einsatz von Device-Finger­prin­ting).

Soweit eine Einwil­li­gung (Consent) einge­holt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Diens­tes ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Unter „Ihre Cookie-Einstel­lun­gen“ können Sie jeder­zeit Ihre Einwil­li­gungs­his­to­rie zu Hotjar einse­hen und Ihre Cookie-Einstel­lun­gen durch Klick auf den Button „Cookie-Einstel­lun­gen“ ändern bzw. eine bereits erteil­te Einwil­li­gung wider­ru­fen. Soweit keine Einwil­li­gung einge­holt wurde, erfolgt die Verwen­dung dieses Diens­tes auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Analy­se des Nutzer­ver­hal­tens, um sowohl sein Weban­ge­bot als auch seine Werbung zu opti­mie­ren.

Deak­ti­vie­ren von Hotjar

Wenn Sie die Daten­er­fas­sung durch Hotjar deak­ti­vie­ren möch­ten, klicken Sie auf folgen­den Link und folgen Sie den dorti­gen Anwei­sun­gen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/

Bitte beach­ten Sie, dass die Deak­ti­vie­rung von Hotjar für jeden Brow­ser bzw. für jedes Endge­rät sepa­rat erfol­gen muss.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen über Hotjar und zu den erfass­ten Daten entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Hotjar unter dem folgen­den Link: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/

Auftrags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Website­be­su­cher nur nach unse­ren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verar­bei­tet.

7. News­let­ter

News­let­ter­da­ten

Wenn Sie den auf der Website ange­bo­te­nen News­let­ter bezie­hen möch­ten, benö­ti­gen wir von Ihnen eine E-Mail-Adres­se sowie Infor­ma­tio­nen, welche uns die Über­prü­fung gestat­ten, dass Sie der Inha­ber der ange­ge­be­nen E-Mail-Adres­se und mit dem Empfang des News­let­ters einver­stan­den sind. Weite­re Daten werden nicht bzw. nur auf frei­wil­li­ger Basis erho­ben. Für die Abwick­lung der News­let­ter nutzen wir News­let­ter­diens­te­an­bie­ter, die nach­fol­gend beschrie­ben werden.

Clever­Reach

Diese Website nutzt Clever­Reach für den Versand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Clever­Reach GmbH & Co. KG, Schaf­jü­cken­weg 2, 26180 Rastede, Deutsch­land (nach­fol­gend: „Clever­Reach“). Clever­Reach ist ein Dienst, mit dem der News­let­ter­ver­sand orga­ni­siert und analy­siert werden kann. Die von Ihnen zwecks News­let­ter­be­zug einge­ge­be­nen Daten (z. B. E-Mail-Adres­se) werden auf den Servern von Clever­Reach in Deutsch­land bzw. Irland gespei­chert.

Unse­re mit Clever­Reach versand­ten News­let­ter ermög­li­chen uns die Analy­se des Verhal­tens der News­let­ter­emp­fän­ger. Hier­bei kann u. a. analy­siert werden, wie viele Empfän­ger die News­let­ter­nach­richt geöff­net haben und wie oft welcher Link im News­let­ter ange­klickt wurde. Mit Hilfe des soge­nann­ten Conver­si­on-Trackings kann außer­dem analy­siert werden, ob nach Ankli­cken des Links im News­let­ter eine vorab defi­nier­te Akti­on (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weite­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­ana­ly­se durch Clever­Reach-News­let­ter erhal­ten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen, indem Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Wenn Sie keine Analy­se durch Clever­Reach wollen, müssen Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen entspre­chen­den Link zur Verfü­gung. Des Weite­ren können Sie den News­let­ter auch durch eine Mail an die im Impres­sum ange­ge­be­ne Email-Adres­se abbe­stel­len.

Die von Ihnen zum Zwecke des News­let­ter-Bezugs bei uns hinter­leg­ten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austra­gung aus dem News­let­ter bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwecken bei uns gespei­chert wurden blei­ben hier­von unbe­rührt.

Nach Ihrer Austra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E-Mail-Adres­se bei uns bzw. dem News­let­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Verhin­de­rung künf­ti­ger Mailings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list werden nur für diesen Zweck verwen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unse­rem Inter­es­se an der Einhal­tung der gesetz­li­chen Vorga­ben beim Versand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie können der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se über­wie­gen.

Nähe­res entneh­men Sie den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Clever­Reach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftrags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Website­be­su­cher nur nach unse­ren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verar­bei­tet.

8. Verwer­tung von Urhe­ber­rech­ten

VG Wort Zähl­pi­xel

Auf unse­rer Website sind Texte einge­bun­den, in denen ein soge­nann­ter Track­ing-Pixel (METIS-Zähl­pi­xel) einge­bun­den ist. Anbie­ter ist die Verwer­tungs­ge­sell­schaft WORT – VG WORT (Rechts­fä­hi­ger Verein kraft Verlei­hung), Unte­re Weiden­stra­ße 5, 81543 München (nach­fol­gend VG Wort).

Das Pixel zählt die Aufru­fe von Texten, leitet diese in anony­mi­sier­ter Weise an die VG Wort weiter, um so die Ausschüt­tun­gen für die Autoren zu ermit­teln. Unter Umstän­den setzt das Pixel einen soge­nann­ten „Sessi­on-Cookie“. Sessi­on-Cookies sind klei­ne Infor­ma­ti­ons­ein­hei­ten, die ein Anbie­ter im Arbeits­spei­cher des Compu­ters des Besu­chers spei­chert. Diese Sessi­on-Cookies spei­chern keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten. Der Einsatz des VG Wort Pixels erfolgt auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses, eine Vergü­tung für die auf unse­rer Website veröf­fent­lich­ten Texte für unse­re Autoren bzw. für uns selbst zu erhal­ten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Entge­gen­ste­hen­de Inter­es­sen der Website­be­su­cher sind nicht ersicht­lich, da die Daten in anony­mi­sier­ter Form an die VG Wort über­mit­telt werden.

9. Plug­ins und Tools

Limit Login Attempts Reloa­ded

Wir haben das Plug­in Limit Login Attempts Reloa­ded auf dieser Website einge­bun­den. Anbie­ter ist Atlan­tic Sili­con Inc., 3999 Commons Dr. W Unit N, Destin, FL 32541, USA (nach­fol­gend LLAR).

LLAR dient dem Schutz unse­rer Website vor Brute Force Atta­cken. Hier­für werden alle proto­kol­lier­ten IP-Adres­sen verschlüs­selt in unse­rer Word­Press-Daten­bank gespei­chert. Die Spei­che­rung erfolgt ausschließ­lich lokal. Eine Verbin­dung zu Servern von LLAR findet dabei nicht statt.

Die Verwen­dung von LLAR erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se am Schutz dieser Website vor Hacker­an­grif­fen. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Verwen­dung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwil­li­gung die Spei­che­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Ninja Fire­wall

Wir haben Ninja Fire­wall auf dieser Website einge­bun­den. Anbie­ter ist die NinTech­Net Limi­t­ed, Unit 1603, 16th Floor, The L. Plaza 367 – 375 Queen‘s Road Central Sheung Wan, Hong Kong (nach­fol­gend Ninja Fire­wall).

Ninja Fire­wall dient dem Schutz unse­rer Website vor uner­wünsch­ten Zugrif­fen oder bösar­ti­gen Cyber­at­ta­cken. Zu diesem Zweck erfasst Ninja Fire­wall IP-Adres­se, Request, Refer­rer und Zeit­punkt des Seiten­zu­griffs. Ninja Fire­wall ist auf unse­ren eige­nen Servern einge­bun­den und über­mit­telt keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten an den Anbie­ter des Tools oder sons­ti­ge Drit­te.

Wir haben die IP-Anony­mi­sie­rung bei Ninja Fire­wall akti­viert, sodass das Tool die IP-Adres­se nur in gekürz­ter Form erfasst.

Die Verwen­dung von Ninja Fire­wall erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einem möglichst effek­ti­ven Schutz seiner Website vor Cyber­at­ta­cken.

YouTube mit erwei­ter­tem Daten­schutz

Diese Website bindet Vide­os der YouTube ein. Betrei­ber der Seiten ist die Goog­le Ireland Limi­t­ed („Goog­le“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Infor­ma­tio­nen über die Besu­cher auf dieser Website spei­chert, bevor diese sich das Video anse­hen. Die Weiter­ga­be von Daten an YouTube-Part­ner wird durch den erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus hinge­gen nicht zwin­gend ausge­schlos­sen. So stellt YouTube – unab­hän­gig davon, ob Sie sich ein Video anse­hen – eine Verbin­dung zum Goog­le Double­Click-Netz­werk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website star­ten, wird eine Verbin­dung zu den Servern von YouTube herge­stellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitge­teilt, welche unse­rer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account einge­loggt sind, ermög­li­chen Sie YouTube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem persön­li­chen Profil zuzu­ord­nen. Dies können Sie verhin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account auslog­gen.

Des Weite­ren kann YouTube nach Star­ten eines Vide­os verschie­de­ne Cookies auf Ihrem Endge­rät spei­chern oder vergleich­ba­re Wieder­erken­nungs­tech­no­lo­gien (z. B. Device-Finger­prin­ting) einset­zen. Auf diese Weise kann YouTube Infor­ma­tio­nen über Besu­cher dieser Website erhal­ten. Diese Infor­ma­tio­nen werden u. a. verwen­det, um Video­sta­tis­ti­ken zu erfas­sen, die Anwen­der­freund­lich­keit zu verbes­sern und Betrugs­ver­su­chen vorzu­beu­gen.

Gege­be­nen­falls können nach dem Start eines YouTube-Vide­os weite­re Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge ausge­löst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Darstel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwil­li­gung die Spei­che­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Unter „Ihre Cookie-Einstel­lun­gen“ können Sie jeder­zeit Ihre Einwil­li­gungs­his­to­rie zu Tools, die über den Goog­le Tag Mana­ger einge­bun­den sind, einse­hen und Ihre Cookie-Einstel­lun­gen durch Klick auf den Button „Cookie-Einstel­lun­gen“ für diese Tools ändern bzw. eine bereits erteil­te Einwil­li­gung wider­ru­fen.

Weite­re Infor­ma­tio­nen über Daten­schutz bei YouTube finden Sie in deren Daten­schutz­er­klä­rung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Goog­le Fonts (loka­les Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Goog­le Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt werden. Die Goog­le Fonts sind lokal instal­liert. Eine Verbin­dung zu Servern von Goog­le findet dabei nicht statt.

Weite­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Font Aweso­me (loka­les Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­ar­ten Font Aweso­me. Font Aweso­me ist lokal instal­liert. Eine Verbin­dung zu Servern von Fonti­cons, Inc. findet dabei nicht statt.

Weite­re Infor­ma­tio­nen zu Font Aweso­me finden Sie und in der Daten­schutz­er­klä­rung für Font Aweso­me unter:
https://fontawesome.com/privacy.

Quali­täts­sie­gel „Geprüf­ter Webshop“

Wir haben das Quali­täts­sie­gel „Geprüf­ter Webshop“ auf dieser Website einge­bun­den. Anbie­ter ist TISKO Consul­ting GmbH, Asba­cher Stra­ße 49, 53545 Linz am Rhein (nach­fol­gend TISKO).

Das „Geprüf­ter Webshop“-Siegel ermög­licht es uns, Ihnen gegen­über als seriö­ser und zuver­läs­si­ger Online-Shop in Erschei­nung zu treten und Ihnen die Erfül­lung der geprüf­ten Quali­täts­kri­te­ri­en anhand eines digi­ta­len Zerti­fi­kats nach­zu­wei­sen. Wenn Sie unse­re Website besu­chen, wird eine Verbin­dung mit dem Webser­ver von TISKO herge­stellt und dort auto­ma­tisch ein Server-Logfile gespei­chert. Dieses doku­men­tiert z.B. Ihre IP-Adres­se, Datum und Uhrzeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Daten­men­ge und den anfra­gen­den Provi­der (Zugriffs­da­ten). Diese Zugriffs­da­ten werden nicht ausge­wer­tet und spätes­tens 30 Tage nach Ende Ihres Seiten­be­suchs auto­ma­tisch gelöscht.

Die Verwen­dung des Quali­täts­sie­gels erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se daran, Vertrau­en mit poten­ti­el­len Kunden aufzu­bau­en und diesen ein siche­res Kauf­ge­fühl zu vermit­teln. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Weite­re Infor­ma­tio­nen zu TISKO finden Sie in deren Daten­schutz­er­klä­rung unter:
https://www.gepruefter-webshop.de/datenschutz/

10. eCom­mer­ce und Zahlungs­an­bie­ter

Verar­bei­ten von Daten (Kunden- und Vertrags­da­ten)

Wir erhe­ben, verar­bei­ten und nutzen perso­nen­be­zo­ge­ne Kunden- und Vertrags­da­ten zur Begrün­dung, inhalt­li­chen Ausge­stal­tung und Ände­rung unse­rer Vertrags­be­zie­hun­gen. Perso­nen­be­zo­ge­ne Daten über die Inan­spruch­nah­me dieser Website (Nutzungs­da­ten) erhe­ben, verar­bei­ten und nutzen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nutzer die Inan­spruch­nah­me des Diens­tes zu ermög­li­chen oder abzu­rech­nen. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erho­be­nen Kunden­da­ten werden nach Abschluss des Auftrags oder Been­di­gung der Geschäfts­be­zie­hung und Ablauf der ggf. bestehen­den gesetz­li­chen Aufbe­wah­rungs­fris­ten gelöscht. Gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt.

Perso­na­li­sie­rung von Produk­ten

Für die Perso­na­li­sie­rung von Produk­ten nutzen wir Custo­mi­ly. Anbie­ter ist Custo­mi­ly, Inc., 911 Washing­ton Ave #500, St. Louis, MO 63101, USA (nach­fol­gend Custo­mi­ly).

Custo­mi­ly stellt uns eine Editor-Soft­ware zur Verfü­gung, mit deren Hilfe Sie Fotos und Grafi­ken hoch­la­den und diese Datei­en sowie Text in unse­re Produkt­vor­la­gen einfü­gen können. Wenn Sie Produkt­sei­ten unse­rer perso­na­li­sier­ba­ren Produk­te aufru­fen, wird eine Verbin­dung mit dem Webser­ver von Custo­mi­ly herge­stellt, um den Editor von deren Server zu laden. Hier­bei werden Zugriffs­da­ten wie z.B. Ihre IP-Adres­se, Datum und Uhrzeit des Abrufs an Custo­mi­ly über­mit­telt.

Custo­mi­ly unter­stützt uns darüber hinaus bei der Erstel­lung einer soge­nann­ten druck­fer­ti­gen Datei für die Herstel­lung des bestell­ten Produkts. Wenn Sie den Editor nutzen, um eine oder mehre­re Bild- oder Grafik­da­tei­en aus dem Spei­cher des von Ihnen verwen­de­ten Endge­rä­tes hoch­zu­la­den, so werden diese Datei­en an uns und an Custo­mi­ly über­tra­gen. Wenn Sie im Editor Texte erfas­sen (z.B. Namen, Geburts­da­ten, usw.), so werden auch diese an uns und an Custo­mi­ly über­tra­gen.

Wir und Custo­mi­ly erfas­sen, spei­chern und verar­bei­ten die über­mit­tel­ten Datei­en und Daten ausschließ­lich zur Erfül­lung des Vertrags.

Eine darüber hinaus­ge­hen­de Weiter­ga­be Ihrer Daten erfolgt im Falle einer Bestel­lung ausschließ­lich an unse­ren Full­fill­ment-Dienst­leis­ter Shir­ti­go, ansons­ten nicht.

Sofern die über­mit­tel­ten Datei­en und Texte perso­nen­be­zo­ge­ne Daten enthal­ten (z.B. perso­nen­be­zo­ge­ne Bild­me­ta­da­ten, Perso­nen­na­men, usw.), so erfolgt die Verar­bei­tung auf Grund­la­ge Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrags­ab­wick­lung) sowie auf Grund­la­ge Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berech­tig­tes Inter­es­se). Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se am Einsatz spezia­li­sier­ter Dienst­leis­ter zur Opti­mie­rung des Perso­na­li­sie­rungs­pro­zes­ses und zur Opti­mie­rung der Produkt­qua­li­tät.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt.

Weite­re Infor­ma­tio­nen zu Custo­mi­ly finden Sie in deren Daten­schutz­er­klä­rung unter:
https://www.customily.com/privacy-policy

Auftrags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nur nach unse­ren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verar­bei­tet.

Daten­über­mitt­lung bei Vertrags­schluss für Online-Shops, Händ­ler und Waren­ver­sand

Wenn Sie Waren bei uns bestel­len, geben wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten an das zur Liefe­rung betrau­te Trans­port­un­ter­neh­men sowie an den mit der Zahlungs­ab­wick­lung beauf­trag­ten Zahlungs­dienst­leis­ter weiter. Es werden nur solche Daten heraus­ge­ge­ben, die der jewei­li­ge Dienst­leis­ter zur Erfül­lung seiner Aufga­be benö­tigt. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Vertrags oder vorver­trag­li­cher Maßnah­men gestat­tet. Sofern Sie eine entspre­chen­de Einwil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adres­se an das mit der Liefe­rung betrau­te Trans­port­un­ter­neh­men über­ge­ben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versand­sta­tus Ihrer Bestel­lung infor­mie­ren kann; Sie können die Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen.

Bestell­ab­wick­lung via Drop­ship­ping

Wenn Sie Waren bei uns bestel­len, ist es möglich, dass Ihre Bestel­lung direkt von unse­ren Händ­lern an Sie versandt wird (Drop­ship­ping). Dazu geben wir Ihren Namen, die Liefer­adres­se und – soweit dies für die Liefe­rung erfor­der­lich ist – Ihre Tele­fon­num­mer an das versen­den­de Unter­neh­men weiter. Die Weiter­ga­be erfolgt ausschließ­lich zum Zweck der Waren­lie­fe­rung.

Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrags­er­fül­lung) und unser berech­tig­tes Inter­es­se an einer möglichst schnel­len und effek­ti­ven Kauf­ab­wick­lung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir setzen folgen­den Händ­ler im Rahmen des Drop­ship­pings ein:

Shir­ti­go

Wir verwen­den als Full­fill­ment-Dienst­leis­ter für die Produk­ti­on sowie den Versand der bestell­ten Waren an den Kunden die Service­leis­tun­gen von der Shir­ti­go GmbH, Am Wasser­mann 36, 50829 Köln, Deutsch­land (im Folgen­den „Shir­ti­go“).

Bei einer Bestel­lung in unse­rem Shop werden Infor­ma­tio­nen zu den bestell­ten Produk­ten sowie die Liefer­adres­se des Kunden über eine Schnitt­stel­le auf unse­rer Website an Shir­ti­go über­mit­telt, um die Produk­ti­on und den Direkt­ver­sand an den Kunden durch­zu­füh­ren.

Details hier­zu können Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Shir­ti­go unter folgen­dem Link nach­le­sen: https://helpcenter.shirtigo.de/datenschutz/.

Die Über­mitt­lung Ihrer Daten an Shir­ti­go erfolgt auf Grund­la­ge Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrags­ab­wick­lung) sowie auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses am Einsatz von verläss­li­chen und effi­zi­en­ten Produk­ti­ons- und Logis­tik­pro­zes­sen.

Zahlungs­diens­te

Wir binden Zahlungs­diens­te von Dritt­un­ter­neh­men auf unse­rer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns täti­gen, werden Ihre Zahlungs­da­ten (z.B. Name, Zahlungs­sum­me, Konto­ver­bin­dung, Kredit­kar­ten­num­mer) vom Zahlungs­dienst­leis­ter zum Zwecke der Zahlungs­ab­wick­lung verar­bei­tet. Für diese Trans­ak­tio­nen gelten die jewei­li­gen Vertrags- und Daten­schutz­be­stim­mun­gen der jewei­li­gen Anbie­ter. Der Einsatz der Zahlungs­dienst­leis­ter erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrags­ab­wick­lung) sowie im Inter­es­se eines möglichst reibungs­lo­sen, komfor­ta­blen und siche­ren Zahlungs­vor­gangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimm­te Hand­lun­gen Ihre Einwil­li­gung abge­fragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung; Einwil­li­gun­gen sind jeder­zeit für die Zukunft wider­ruf­bar.

Folgen­de Zahlungs­diens­te / Zahlungs­dienst­leis­ter setzen wir im Rahmen dieser Website ein:

PayPal

Anbie­ter dieses Zahlungs­diens­tes ist PayPal (Euro­pe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boule­vard Royal, L-2449 Luxem­bourg (im Folgen­den „PayPal“).
Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt.

Details finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.

Details entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Stri­pe

Anbie­ter für Kunden inner­halb der EU ist die Stri­pe Payments Euro­pe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgen­den „Stri­pe“).

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt.
Details finden Sie hier:
https://stripe.com/de/privacy und
https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.

Details hier­zu können Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Stri­pe unter folgen­dem Link nach­le­sen:
https://stripe.com/de/privacy.

Sofort­überweisung

Anbie­ter dieses Zahlungs­diens­tes ist die Sofort GmbH, There­si­en­hö­he 12, 80339 München (im Folgen­den „Sofort GmbH“). Mit Hilfe des Verfah­rens „Sofort­über­wei­sung“ erhal­ten wir in Echt­zeit eine Zahlungs­be­stä­ti­gung von der Sofort GmbH und können unver­züg­lich mit der Erfül­lung unse­rer Verbind­lich­kei­ten begin­nen. Wenn Sie sich für die Zahlungs­art „Sofort­über­wei­sung“ entschie­den haben, über­mit­teln Sie die PIN und eine gülti­ge TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einlog­gen kann. Sofort GmbH über­prüft nach dem Einlog­gen auto­ma­tisch Ihren Konto­stand und führt die Über­wei­sung an uns mit Hilfe der von Ihnen über­mit­tel­ten TAN durch. Anschlie­ßend über­mit­telt sie uns unver­züg­lich eine Trans­ak­ti­ons­be­stä­ti­gung. Nach dem Einlog­gen werden außer­dem Ihre Umsät­ze, der Kredit­rah­men des Dispo­kre­dits und das Vorhan­den­sein ande­rer Konten sowie deren Bestän­de auto­ma­ti­siert geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen einge­ge­be­nen Zahlungs­da­ten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH über­mit­telt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nach­na­men, Adres­se, Telefonnummer(n), E-Mail-Adres­se, IP-Adres­se und ggf. weite­re zur Zahlungs­ab­wick­lung erfor­der­li­che Daten. Die Über­mitt­lung dieser Daten ist notwen­dig, um Ihre Iden­ti­tät zwei­fels­frei zu fest­zu­stel­len und Betrugs­ver­su­chen vorzu­beu­gen. Details zur Zahlung mit Sofort­über­wei­sung entneh­men Sie folgen­den Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.

giro­pay

Anbie­ter dieses Zahlungs­diens­tes ist die paydi­rekt GmbH, Stephan­stra­ße 14 – 16, 60313 Frank­furt am Main (im Folgen­den „giro­pay“).

Details entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von giro­pay: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

Ameri­can Express

Anbie­ter dieses Zahlungs­diens­tes ist die Ameri­can Express Euro­pe S.A., Theo­dor-Heuss-Allee 112, 60486 Frank­furt am Main, Deutsch­land (im Folgen­den „Ameri­can Express“).

Ameri­can Express kann Daten an seine Mutter­ge­sell­schaft in die USA über­mit­teln. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Binding Corpo­ra­te Rules gestützt. Details finden Sie hier: https://www.americanexpress.com/en-pl/company/legal/privacy-centre/european-implementing-principles/.

Weite­re Infor­ma­tio­nen entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Ameri­can Express: https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html.

Master­card

Anbie­ter dieses Zahlungs­diens­tes ist die Master­card Euro­pe SA, Chaus­sée de Tervu­ren 198A, B-1410 Water­loo, Belgi­en (im Folgen­den „Master­card“).

Master­card kann Daten an seine Mutter­ge­sell­schaft in die USA über­mit­teln. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Binding Corpo­ra­te Rules von Master­card gestützt. Details finden Sie hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.

VISA

Anbie­ter dieses Zahlungs­diens­tes ist die Visa Euro­pe Services Inc., Zweig­nie­der­las­sung London, 1 Shel­don Squa­re, London W2 6TT, Groß­bri­tan­ni­en (im Folgen­den „VISA“).

Groß­bri­tan­ni­en gilt als daten­schutz­recht­lich siche­rer Dritt­staat. Das bedeu­tet, dass Groß­bri­tan­ni­en ein Daten­schutz­ni­veau aufweist, das dem Daten­schutz­ni­veau in der Euro­päi­schen Union entspricht.

VISA kann Daten an seine Mutter­ge­sell­schaft in die USA über­tra­gen. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.

Weite­re Infor­ma­tio­nen entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.

11. Daten­schutz­er­klä­rung für unse­re Social Media Auftrit­te

Daten­ver­ar­bei­tung durch sozia­le Netz­wer­ke

Wir unter­hal­ten öffent­lich zugäng­li­che Profi­le in sozia­len Netz­wer­ken. Die im Einzel­nen von uns genutz­ten sozia­len Netz­wer­ke finden Sie weiter unten.

Sozia­le Netz­wer­ke wie Face­book, Twit­ter etc. können Ihr Nutzer­ver­hal­ten in der Regel umfas­send analy­sie­ren, wenn Sie deren Websei­te oder eine Websei­te mit inte­grier­ten Social-Media-Inhal­ten (z. B. Like-Buttons oder Werbe­ban­nern) besu­chen. Durch den Besuch unse­rer Social-Media-Präsen­zen werden zahl­rei­che daten­schutz­re­le­van­te Verar­bei­tungs­vor­gän­ge ausge­löst. Im Einzel­nen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account einge­loggt sind und unse­re Social-Media-Präsenz besu­chen, kann der Betrei­ber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten können unter Umstän­den aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht einge­loggt sind oder keinen Account beim jewei­li­gen Social-Media-Portal besit­zen. Diese Daten­er­fas­sung erfolgt in diesem Fall beispiels­wei­se über Cookies, die auf Ihrem Endge­rät gespei­chert werden oder durch Erfas­sung Ihrer IP-Adres­se.

Mit Hilfe der so erfass­ten Daten können die Betrei­ber der Social-Media-Porta­le Nutzer­pro­fi­le erstel­len, in denen Ihre Präfe­ren­zen und Inter­es­sen hinter­legt sind. Auf diese Weise kann Ihnen inter­es­sen­be­zo­ge­ne Werbung in- und außer­halb der jewei­li­gen Social-Media-Präsenz ange­zeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jewei­li­gen sozia­len Netz­werk verfü­gen, kann die inter­es­sen­be­zo­ge­ne Werbung auf allen Gerä­ten ange­zeigt werden, auf denen Sie einge­loggt sind oder einge­loggt waren.

Bitte beach­ten Sie außer­dem, dass wir nicht alle Verar­bei­tungs­pro­zes­se auf den Social-Media-Porta­len nach­voll­zie­hen können. Je nach Anbie­ter können daher ggf. weite­re Verar­bei­tungs­vor­gän­ge von den Betrei­bern der Social-Media-Porta­le durch­ge­führt werden. Details hier­zu entneh­men Sie den Nutzungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz­be­stim­mun­gen der jewei­li­gen Social-Media-Porta­le.

Rechts­grund­la­ge

Unse­re Social-Media-Auftrit­te sollen eine möglichst umfas­sen­de Präsenz im Inter­net gewähr­leis­ten. Hier­bei handelt es sich um ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozia­len Netz­wer­ken initi­ier­ten Analy­se­pro­zes­se beru­hen ggf. auf abwei­chen­den Rechts­grund­la­gen, die von den Betrei­bern der sozia­len Netz­wer­ke anzu­ge­ben sind (z. B. Einwil­li­gung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verant­wort­li­cher und Geltend­ma­chung von Rech­ten

Wenn Sie einen unse­rer Social-Media-Auftrit­te (z. B. Face­book) besu­chen, sind wir gemein­sam mit dem Betrei­ber der Social-Media-Platt­form für die bei diesem Besuch ausge­lös­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge verant­wort­lich. Sie können Ihre Rech­te (Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung, Einschrän­kung der Verar­bei­tung, Daten­über­trag­bar­keit und Beschwer­de) grund­sätz­lich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betrei­ber des jewei­li­gen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Face­book) geltend machen.

Bitte beach­ten Sie, dass wir trotz der gemein­sa­men Verant­wort­lich­keit mit den Social-Media-Portal-Betrei­bern nicht voll­um­fäng­lich Einfluss auf die Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge der Social-Media-Porta­le haben. Unse­re Möglich­kei­ten rich­ten sich maßgeb­lich nach der Unter­neh­mens­po­li­tik des jewei­li­gen Anbie­ters.

Spei­cher­dau­er

Die unmit­tel­bar von uns über die Social-Media-Präsenz erfass­ten Daten werden von unse­ren Syste­men gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt. Gespei­cher­te Cookies verblei­ben auf Ihrem Endge­rät, bis Sie sie löschen. Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insb. Aufbe­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

Auf die Spei­cher­dau­er Ihrer Daten, die von den Betrei­bern der sozia­len Netz­wer­ke zu eige­nen Zwecken gespei­chert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzel­hei­ten dazu infor­mie­ren Sie sich bitte direkt bei den Betrei­bern der sozia­len Netz­wer­ke (z. B. in deren Daten­schutz­er­klä­rung, siehe unten).

Sozia­le Netz­wer­ke im Einzel­nen

Face­book

Wir verfü­gen über ein Profil bei Face­book. Anbie­ter dieses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ireland Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nach­fol­gend Meta). Die erfass­ten Daten werden nach Aussa­ge von Meta auch in die USA und in ande­re Dritt­län­der über­tra­gen.

Wir haben mit Meta eine Verein­ba­rung über gemein­sa­me Verar­bei­tung (Control­ler Adden­dum) geschlos­sen. In dieser Verein­ba­rung wird fest­ge­legt, für welche Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge wir bzw. Meta verant­wort­lich ist, wenn Sie unse­re Face­book-Page besu­chen. Diese Verein­ba­rung können Sie unter folgen­dem Link einse­hen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbe­ein­stel­lun­gen selbst­stän­dig in Ihrem Nutzer-Account anpas­sen. Klicken Sie hier­zu auf folgen­den Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Twit­ter

Wir nutzen den Kurz­nach­rich­ten­dienst Twit­ter. Anbie­ter ist die Twit­ter Inter­na­tio­nal Compa­ny, One Cumber­land Place, Feni­an Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.

Sie können Ihre Twit­ter-Daten­schutz­ein­stel­lun­gen selbst­stän­dig in Ihrem Nutzer-Account anpas­sen. Klicken Sie hier­zu auf folgen­den Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Details entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Twit­ter: https://twitter.com/de/privacy.

Insta­gram

verfü­gen über ein Profil bei Insta­gram. Anbie­ter dieses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ireland Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details zu deren Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Pinte­rest

Wir verfü­gen über ein Profil bei Pinte­rest. Betrei­ber ist die Pinte­rest Euro­pe Ltd., Palmer­s­ton House, 2nd Floor, Feni­an Street, Dublin 2, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Pinte­rest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Flip­board

Wir verfü­gen über ein Profil bei Flip­board. Anbie­ter ist die Flip­board Inc., 811 Hamil­ton Street Redwood City, CA 94063, USA.

Details zu deren Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Flip­board: https://de-de.about.flipboard.com/privacy.

eRecht24 Datenschutzsiegel


Für den Cookie-Einwil­li­gungs­pro­zess und für Einwil­li­gun­gen zum Laden exter­ner Inhal­te im 2-Klick-Verfah­ren (soge­nann­tes Opt In bzw. Opt Out) nutzen wir die Cookie-Consent-Tech­no­lo­gie von Borlabs Cookie. Nähe­re Infor­ma­tio­nen dazu finden Sie im Abschnitt „Cookie-Einwil­li­gung und 2-Klick-Verfah­ren mit Borlabs Cookie“ unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung. Zum gene­rel­len Umgang mit Cookies und deren Deak­ti­vie­rung verwei­sen wir auf unse­re allge­mei­ne Darstel­lung im Abschnitt „Cookies“ in der Daten­schutz­er­klä­rung.

Die im Folgen­den als „essen­zi­el­le Cookies“ aufge­führ­ten Cookies ermög­li­chen grund­le­gen­de Funk­tio­nen und sind für den einwand­frei­en Betrieb der Website erfor­der­lich. Eine Einwil­li­gung durch Sie ist daher nicht erfor­der­lich. Viel­mehr erfolgt die Spei­che­rung essen­zi­el­ler Cookies im Rahmen unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses zur tech­nisch fehler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung unse­rer Diens­te gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Hier finden Sie eine Liste einge­setz­ter Cookies inkl. Detail­in­for­ma­tio­nen zu einzel­nen Cookies:

Essen­zi­ell

Essen­zi­el­le Cookies ermög­li­chen grund­le­gen­de Funk­tio­nen und sind für die einwand­freie Funk­ti­on der Website erfor­der­lich.

WooCom­mer­ce

NameWooCom­mer­ce
Anbie­terEigen­tü­mer dieser Website
ZweckHilft WooCom­mer­ce fest­zu­stel­len, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändert. Enthält einen eindeu­ti­gen Code für jeden Kunden, so dass WooCom­mer­ce weiß, wo die Waren­korb­da­ten in der Daten­bank für jeden Kunden zu finden sind. Ermög­licht es den Kunden, die Shop-Benach­rich­ti­gun­gen auszu­blen­den.
Cookie Namewoocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Lauf­zeitSitzung / 2 Tage

Kredit­kar­ten­zah­lung Stri­pe

NameKredit­kar­ten­zah­lung Stri­pe
Anbie­terEigen­tü­mer dieser Website
ZweckDient der Ausfüh­rung von Kredit­kar­ten­zah­lun­gen über den Zahlungs­an­bie­ter Stri­pe.
Daten­schutz­er­klä­runghttps://stripe.com/de/privacy
Cookie Name__stripe_mid, __stripe_sid
Cookie Lauf­zeitSitzung

Word­Press Benut­zer­kon­to

NameWord­Press Benut­zer­kon­to
Anbie­terEigen­tü­mer dieser Website
ZweckZur Authen­ti­fi­zie­rung einge­logg­ter Benut­zer.
Cookie Namewordpress_logged_in, wordpress_sec_
Cookie Lauf­zeitSitzung

Word­Press Test Cookie

NameWord­Press Test Cookie
Anbie­terEigen­tü­mer dieser Website
ZweckWord­Press Test Cookie um zu ermit­teln ob Cookies gesetzt werden können.
Cookie Namewordpress_test_cookie
Cookie Lauf­zeitSitzung

Goog­le Tag Mana­ger

NameGoog­le Tag Mana­ger
Anbie­terGoog­le Ireland Limi­t­ed, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckVerwal­tung, Einbin­dung und Ausspie­lung von Track­ing- oder Statis­tik-Tools und ande­ren Tech­no­lo­gien auf unse­rer Website. Der Goog­le Tag Mana­ger (GTM) selbst erstellt keine Nutzer­pro­fi­le, spei­chert keine Cookies und nimmt keine eigen­stän­di­gen Analy­sen vor. Er wird hier aus tech­ni­schen Grün­den aufge­führt. Die Akti­vie­rung von Cookies und Analy­se­tools hängt allei­ne von Ihrer Zustim­mung zu einzel­nen Tools in der Kate­go­rie „Statis­ti­ken“ bzw. „Marke­ting“ ab. Die über den GTM einge­bun­de­nen Tools sind mit einem entspre­chen­den Hinweis verse­hen. Beach­ten Sie dazu die Anga­ben in den Cookie-Details und unse­ren geson­der­ten Hinweis zum GTM in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung.
Daten­schutz­er­klä­runghttps://policies.google.com/privacy
Cookie NameEs werden keine Cookies gesetzt
Cookie Lauf­zeitentfällt

VG Wort

NameVG Wort
Anbie­terVerwer­tungs­ge­sell­schaft Wort
ZweckDas Cookie der VG Wort hilft die Kopier­wahr­schein­lich­keit unse­rer Texte zu ermit­teln und stellt die Vergü­tung von gesetz­li­chen Ansprü­chen von Autoren und Verla­gen sicher. IP-Adres­sen werden nur in anony­mi­sier­ter Form verar­bei­tet.
Daten­schutz­er­klä­runghttps://www.vgwort.de/datenschutz.html
Host(s)*.vgwort.de
Cookie Namesrp
Cookie Lauf­zeitSitzung

Statis­ti­ken

Statis­tik-Cookies oder vergleich­ba­re Wieder­erken­nungs-Tech­no­lo­gien erfas­sen Infor­ma­tio­nen anonym. Diese Infor­ma­tio­nen helfen uns zu verste­hen, wie unse­re Besu­cher unse­re Website nutzen. Je nach Anbie­ter werden die Infor­ma­tio­nen unter Umstän­den in die USA und sons­ti­ge Dritt­staa­ten weiter­ge­ge­ben. Beach­ten Sie dazu die Anga­ben in den Cookie-Details und den geson­der­ten Hinweis zur Daten­wei­ter­ga­be in die USA und sons­ti­ge Dritt­staa­ten in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung.

Goog­le Analy­tics einschließ­lich erwei­ter­ter Funk­tio­nen (s. Zweck)

NameGoog­le Analy­tics einschließ­lich erwei­ter­ter Funk­tio­nen (s. Zweck)
Anbie­terGoog­le Ireland Limi­t­ed, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie oder vergleich­ba­re Wieder­erken­nungs-Tech­no­lo­gie von Goog­le für Website-Analy­sen. Erzeugt statis­ti­sche Daten darüber, wie der Besu­cher die Website nutzt und ob der Besu­cher bestimm­te Aktio­nen durch­ge­führt hat. Bei diesem Anbie­ter werden Infor­ma­tio­nen in die USA und ggf. und sons­ti­ge Dritt­staa­ten weiter­ge­ge­ben. Beach­ten Sie dazu die anbie­ter­spe­zi­fi­schen Infor­ma­tio­nen und den geson­der­ten Hinweis zur Daten­wei­ter­ga­be in die USA und sons­ti­ge Dritt­staa­ten in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie diesem Tool zustim­men, umfasst Ihre Zustim­mung auch unse­re Nutzung von Goog­le Analy­tics Conver­si­on-Track­ing. Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen hier­zu finden Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung. Dieses Tool wird über den Goog­le Tag Mana­ger gemäß den geson­der­ten Hinwei­sen unter essen­zi­el­len Cookies und der Daten­schutz­er­klä­rung einge­bun­den.
Daten­schutz­er­klä­runghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_gat,_gid,_gac
Cookie Lauf­zeitJe nach Cookie bis zu 2 Jahre

Beim erst­ma­li­gen Besuch unse­rer Website haben Sie der Verwen­dung bestimm­ter Cookies zuge­stimmt.

Hier finden Sie Ihre Einwil­li­gungs­his­to­rie:

DatumVersi­onEinwil­li­gun­gen

Durch Klicken auf den folgen­den Button können Sie Ihre aktu­el­len Cookie-Einstel­lun­gen für diese Website ändern.
Soll­ten Sie Ände­run­gen in den Einstel­lun­gen vorneh­men, werden diese erst nach einem Neula­den der Website wirk­sam.

Cookie-Einstel­lun­gen
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00