Jungen­na­men: 700 schö­ne Vorna­men für Jungen von A bis Z

Für Mütter und Väter ist es häufig eine ganz schön große Heraus­for­de­rung, den rich­ti­gen Namen für ihr Baby zu finden. Es gibt so viele schö­ne Vorna­men für Jungen, sodass es einem rich­tig schwer­fällt, sich auf einen oder zwei fest­zu­le­gen. Der Name muss klang­voll sein, zur Fami­lie passen und das Kind ein ganzes Leben lang beglei­ten.

Ganz egal ob klas­sisch-tradi­tio­nell, selten, kurz, modern, tren­dy, außer­ge­wöhn­lich oder inter­na­tio­nal: In diesem Ratge­ber finden Sie eine einzig­ar­ti­ge Samm­lung an Jungen­na­men und ihre Bedeu­tung. Hier bekom­men Sie die nöti­ge Inspi­ra­ti­on für die Suche nach dem perfek­ten Vorna­men für Ihren klei­nen Schatz.

Die schönsten Jungennamen von A bis Z
Die schöns­ten Jungen­na­men von A bis Z

Was soll­te man bei der Namens­wahl beach­ten?

Egal ob Mädchen­na­me oder Jungen­na­me: Nicht selten ist die Namens­su­che für frisch­ge­ba­cke­ne oder zukünf­ti­ge Eltern ein Streit­punkt, dabei haben doch im Grun­de alle dassel­be Ziel: Der Name muss opti­mal zum Kind passen!

Schließ­lich möch­te man nicht im Kinder­gar­ten einen Namen rufen und drei Kinder kommen ange­lau­fen. Eben­so wenig möch­te man einen Namen wählen, der reich­lich Hänse­lei-Poten­zi­al bietet. Es darf aber auch kein Name sein, der nega­ti­ve Erin­ne­run­gen weckt. Sie sehen, bei der Namens­wahl für Ihren Jungen gibt es eini­ges zu beach­ten.

Vorna­men: Das sagt das deut­sche Recht

Bezüg­lich der erlaub­ten Vorna­men gibt es hier­zu­lan­de keine eigen­stän­di­gen gesetz­li­chen Rege­lun­gen. Die Eltern eines Kindes müssen den Vorna­men fest­le­gen und ihn inner­halb eines Monats nach der Geburt des Babys beim örtlich zustän­di­gen Stan­des­amt melden. Die Entschei­dung, ob ein gewähl­ter Vorna­me akzep­tiert wird, hängt dann vom zustän­di­gen Beam­ten ab. Dieser orien­tiert sich an allge­mei­nen Richt­li­ni­en im deut­schen Namens­recht, die der Wahrung des Kindes­wohls dienen sollen.

  • Der Vorna­me des Kindes kann aus einem oder bis zu fünf Namen bestehen, wobei nur zwei mit einem Binde­strich verbun­den sein dürfen.
  • Der Name, den die Eltern fest­le­gen, muss als Name erkenn­bar sein. Fami­li­en-, Marken-, Produkt- oder auch Orts­na­men werden in Deutsch­land in der Regel abge­lehnt.
  • Namen, die das Kind lächer­lich machen könn­ten, verun­glimp­fen oder Namen mit nega­ti­ver Asso­zia­ti­on, sind tabu und werden von Stan­des­äm­tern auch zurück­ge­wie­sen.
  • Zwei­felt das Stan­des­amt an, dass ein fest­ge­leg­ter Vorna­me über­haupt hier­zu­lan­de exis­tiert, müssen die Eltern des Kindes den Gegen­be­weis erbrin­gen.

Übri­gens: Bei etwa­igen späte­ren Namens­än­de­run­gen gibt es dann klare Geset­zes­re­ge­lun­gen!

Die Namenswahl für ein Kind ist nicht immer leicht
Die Namens­wahl für ein Kind ist nicht immer leicht

Die 17 besten Tipps zur Namens­ge­bung bei Jungen

Damit Sie garan­tiert den rich­ti­gen Vorna­men für Ihren Jungen finden, haben wir hier eini­ge Tipps für Sie gesam­melt:

  • Ideen und reich­lich Inspi­ra­ti­on können Sie im Inter­net, aber auch in vielen schö­nen Namens­bü­chern finden.
  • Über­le­gen Sie gemein­sam, was Ihnen als Eltern wich­ti­ger ist: Soll es ein tradi­tio­nel­ler oder ein aktu­ell belieb­ter Name sein? Selte­ne Namen sind natür­lich immer etwas Beson­de­res, jedoch soll­ten Sie darauf achten, dass man diese auch ausspre­chen kann. Weiter unten finden Sie ein paar Namens­vor­schlä­ge zu diesen Kate­go­rien.
  • Über­prü­fen Sie vor der Namens­fest­le­gung die Bedeu­tung bzw. den Ruf des Wunsch­na­mens.
  • Bei der Namens­wahl können Sie auch selbst Kombi­na­tio­nen schaf­fen, zum Beispiel aus Ihren Namen (den Eltern) sowie den Namen der Groß­el­tern.
  • Achten Sie auf eine einfa­che Schreib­wei­se. Ist der Name einmal offi­zi­ell fest­ge­legt, beglei­tet er Ihr Kind durch das gesam­te Leben. Machen Sie es Ihrem Spröss­ling also nicht unnö­tig schwer, zum Beispiel durch eine kompli­zier­te Schreib­wei­se. Vermei­den Sie im Vorfeld bereits Miss­ver­ständ­nis­se oder spöt­ti­sche Rand­be­mer­kun­gen im späte­ren Schul- und Lebens­all­tag. Fran­zö­si­sche Namen hören sich zwar sehr anspre­chend und klang­voll an, werden jedoch von den meis­ten Menschen falsch geschrie­ben oder gar ausge­spro­chen, so etwa Roger.
  • Vermei­den Sie den „Kevi­ni­mus“: Vorna­men wie Dustin, Kevin, Justin & Co. sind keine Namen, mit denen Sie Ihrem klei­nen Schatz einen Gefal­len tun. Eine wissen­schaft­li­che Forschungs­stu­die der Univer­si­tät Olden­burg hat aufge­zeigt, dass Grund­schul­leh­rer und Grund­schul­leh­re­rin­nen bei diesen Vorna­men vorein­ge­nom­men reagie­ren. Kinder, die so heißen, werden auto­ma­tisch als „leis­tungs­schwach“ und „verhal­tens­auf­fäl­lig“ kate­go­ri­siert. Ande­re Jungen­na­men, wie etwa Maxi­mi­li­an oder Alex­an­der, werden hinge­gen als freund­lich, leis­tungs­stark und kompe­tent einge­stuft. Hinweis: Es ist uns wich­tig, an dieser Stel­le klar zu beto­nen, dass die Namen Kevin, Justin & Co. keines­falls verbo­ten werden sollen. Wenn Sie persön­lich diesen Namen schön finden, ist das abso­lut Ihre freie Entschei­dung und voll­kom­men in Ordnung. Es ist unge­mein wich­tig, Kinder zu ehrli­chen, offe­nen und vor allem zu vorur­teils­frei­en Menschen zu erzie­hen. Das soll­te immer das Haupt­ziel sein, anstatt irgend­wel­che Namen mit Vorur­tei­len zu stig­ma­ti­sie­ren.
  • Der Name soll­te nicht zu Hänse­lei­en führen können. „Enis“ ist beispiels­wei­se ein sehr schö­ner männ­li­cher Vorna­me, der vor allem in musli­mi­schen Ländern gerne verge­ben wird. Über­setzt bedeu­tet Enis der „vertrau­te Freund“. In Kinder­gär­ten und Schu­len könn­te dieser Name für Ihr Kind aller­dings Schwie­rig­kei­ten bedeu­ten.
  • Der Vorna­me soll­te ideal zum Nach­na­men passen: Das gilt sowohl für die Namens­aus­spra­che, also den Klang, wie auch für das Schrift­bild. Zu einem klas­sisch deut­schen Namen wie etwa Meier passt ein beson­ders exoti­scher Vorna­me eher weni­ger.
  • Der Vorna­me soll­te auch dann noch ideal passen, wenn das Kind erwach­sen ist.
  • Zwei Vorna­men dürfen grund­sätz­lich mit einem Binde­strich zu einem Doppel­na­men verbun­den werden. Das muss dann aber künf­tig genau so auf allen amtli­chen Doku­men­ten, zum Beispiel im Reise­pass erschei­nen. Ohne Binde­strich gilt der Name nach deut­schem Recht nicht als Doppel­na­me, sondern als Erst­na­me und Zweit­na­me.
  • Das Geschwis­ter­kind soll­ten Sie bei der Namens­wahl auch nicht verges­sen. Wenn bereits mehre­re Kinder in der Fami­lie leben, soll­ten sich die Namen nicht zu stark ähneln. Heißen die Kinder beispiels­wei­se Paul und Paula oder Fabi­an und Fabi­en­ne, kann das irgend­wie eigen­ar­tig wirken – und zwar auch dann, wenn es sich um Zwil­lin­ge handelt. Achten Sie lieber darauf, dass die Namen vom Klang her gut zuein­an­der passen.
  • Wählen Sie den Vorna­men immer in seiner Rein­form. Spitz- oder Kose­na­men werden im Alltag auto­ma­tisch genutzt: So wird beispiels­wei­se aus Maurice schnell mal ein „Momo“: Das ist aller­dings ein Kose­na­me, der nur im Kindes­al­ter passt. Ande­re Namen passen hinge­gen sowohl in Kurz­form wie auch in Voll­form, zum Beispiel Gabrie­la, der als Gabi abge­kürzt werden kann.
  • Beach­ten Sie die Laute im Vorna­men sowie im Nach­na­men. Der letz­te Laut des Vorna­mens soll­te nicht gleich­zei­tig der Anfangs­buch­sta­be des Nach­na­mens sein. Der Vorna­me soll­te also nicht mit „a“ begin­nen und auf „a“ enden, wenn der Nach­na­me auch mit einem A beginnt, zum Beispiel „Arabel­la Asch­bau­mer“.
  • Wenn Sie einen langen Nach­na­men haben, soll­ten Sie für das Kind lieber einen kurzen Vorna­men wählen.
  • Verzich­ten Sie bei der Namens­wahl auf Reime. Der Vorna­me soll­te sich also nicht mit dem Nach­na­men reimen.
  • Erstel­len Sie eine Namens­lis­te: Schrei­ben Sie Ihre Favo­ri­ten auf ein Blatt Papier. In den nächs­ten Wochen und Mona­ten werden bestimmt noch eini­ge Namen hinzu­kom­men. Später werden sich die Favo­ri­ten mehr und mehr heraus­kris­tal­li­sie­ren. Spre­chen Sie diese Namen laut zusam­men mit dem Nach­na­men aus: Klingt es gut? Lässt es sich gut ausspre­chen?
  • Schla­fen Sie noch (mindes­tens) eine Nacht darüber. Werden­de Eltern neigen häufig zu Stim­mungs­schwan­kun­gen, daher soll­ten Sie nichts über­stür­zen. Haben Sie einen Wunsch­na­men gefun­den, dann lassen Sie ihn einfach ein paar Tage lang ruhen und prüfen Sie dann noch einmal, ob für Sie alles passt.
  • Schau­en Sie auch mal ins Inter­net, ob es Diskus­sio­nen oder Kommen­ta­re zu Ihrem Wunsch­na­men gibt. Manch­mal gibt es Vorbe­hal­te gegen gewis­se Namen, an die Sie viel­leicht noch gar nicht gedacht haben.
Tipps zur Namensfindung für Jungen
Tipps zur Namens­fin­dung für Jungen

Die belieb­tes­ten Jungen­na­men 2022: Die Top 20

Folgen­de Jungen­na­men stehen auch im Jahr 2022 wieder ganz oben auf der Liste:

Die belieb­tes­ten Namen für Jungen

  1. Noah
  2. Ben
  3. Finn/Fynn
  4. Elias
  5. Leon
  6. Henry/Henri
  7. Liam
  8. Theo
  9. Luca/Luka
  10. Leo
  11. Emil
  12. Felix
  13. Jonas
  14. Paul
  15. Luis/Louis
  16. Maxi­mi­li­an
  17. Oskar/Oscar
  18. David
  19. Anton
  20. Lukas/Lucas
Maximilian gehört schon seit vielen Jahren zu den beliebtesten Jungennamen
Maxi­mi­li­an gehört schon seit vielen Jahren zu den belieb­tes­ten Jungen­na­men

Schö­ne und einfach zeit­lo­se Namen für Jungen

Es gibt Vorna­men, die einfach nie aus der Mode kommen. Beson­ders geschätzt werden solche zeit­lo­sen und schö­nen Jungen­na­men auch als Zweit­na­me:

  1. Alex­an­der
  2. Andre­as
  3. Chris­ti­an
  4. Domi­nik
  5. Fabi­an
  6. Flori­an
  7. Johan­nes
  8. Juli­an
  9. Markus
  10. Martin
  11. Robert
  12. Sebas­ti­an
  13. Stefan
  14. Thomas
  15. Tobi­as
Schöne Namen für Jungen
Schö­ne Namen für Jungen

Belieb­te Vorna­men für Jungen von A – Z

A - Jungen­na­men mit A

  1. Alex­an­der
  2. Anton
  3. Adri­an
  4. Aaron
  5. Andre­as
  6. Aurel
  7. Arthur
  8. Adam
  9. Ales­sio
  10. Arne
  11. Anto­nio
  12. Ales­san­dro
  13. Amade­us
  14. Antho­ny
  15. Arian

B - Jungen­na­men mit B

  1. Basti­an
  2. Bela
  3. Ben
  4. Bene­dikt
  5. Bennett
  6. Benno
  7. Bjar­ne
  8. Bernd
  9. Bob
  10. Bodo
  11. Boris
  12. Bosse
  13. Brian
  14. Bruno
  15. Bern­hard

C - Jungen­na­men mit C

  1. Chris­ti­an
  2. Constan­tin
  3. Carl
  4. Colin
  5. Can
  6. Cajus
  7. Christoph/Christopher
  8. Clemens
  9. Corne­li­us
  10. Carlo
  11. Constan­tin
  12. Camil­lo
  13. Carlos
  14. Cedric
  15. Conner

D - Jungen­na­men mit D

  1. David
  2. Dani­el
  3. Domi­nik
  4. Dami­an
  5. Dean
  6. Diego
  7. Dennis
  8. Detlef
  9. Davin
  10. Dario
  11. Dominic/Dominik
  12. Dari­an
  13. Dante
  14. Dari­us
  15. Dori­an

E - Jungen­na­men mit E

  1. Elias
  2. Emil
  3. Erik/Eric
  4. Enri­co
  5. Emilio
  6. Emili­an
  7. Emir
  8. Egon
  9. Eliah
  10. Efra­im
  11. Emanu­el
  12. Espen
  13. Enes
  14. Enno
  15. Etien­ne

F - Jungen­na­men mit F

  1. Felix
  2. Finn/Fynn
  3. Fabi­an
  4. Flori­an
  5. Falco
  6. Fried­rich
  7. Franz
  8. Flavio
  9. Frede­rik
  10. Ferdi­nand
  11. Fabio
  12. Fran­jo
  13. Finley
  14. Filip
  15. Frank

G - Jungen­na­men mit G

  1. Gabri­el
  2. Georg
  3. Gustav
  4. Gregor
  5. Giulia­no
  6. Gerhard
  7. Giusep­pe
  8. Gian­lu­ca
  9. Giovan­ni
  10. Gernot
  11. Gian
  12. Günther
  13. Gero
  14. Gerrit
  15. Geor­gi­os

H - Jungen­na­men mit H

  1. Henry/Henri
  2. Hannes
  3. Harald
  4. Henrik
  5. Heiko
  6. Hugo
  7. Hans
  8. Hein­rich
  9. Henning
  10. Hamza
  11. Hermann
  12. Hanno
  13. Hasan
  14. Hagen
  15. Heinz

I - Jungen­na­men mit I

  1. Ilyas
  2. Ivan
  3. Ivar
  4. Ilja
  5. Ivo
  6. Isai­ah
  7. Ian
  8. Idris
  9. Ilay
  10. Ilai
  11. Isma­el
  12. Ingo
  13. Imma­nu­el
  14. Igna­ti­us
  15. Ingo

J - Jungen­na­men mit J

  1. Jonas
  2. Juli­an
  3. Jakob
  4. Jan
  5. Joel
  6. Johan­nes
  7. Jona­than
  8. Juli­us
  9. Johann
  10. Joshua
  11. Jason
  12. John
  13. Jannik
  14. Jannis
  15. Justus

K - Jungen­na­men mit K

  1. Kassi­an
  2. Kai
  3. Keno
  4. Killi­an
  5. Karim
  6. Kenan
  7. Kasi­mir
  8. Karlo
  9. Konrad
  10. Klemens
  11. Kaan
  12. Konstan­tin
  13. Kurt
  14. Korbi­ni­an
  15. Keli­an

L - Jungen­na­men mit L

  1. Luca
  2. Leon
  3. Lukas/Luca
  4. Louis/Luis
  5. Ludwig
  6. Liam
  7. Leo
  8. Linus
  9. Leon­hard
  10. Lean­dro
  11. Lenn­ox
  12. Levi
  13. Lennard
  14. Lenny
  15. Lorenz

M - Jungen­na­men mit M

  1. Matteo
  2. Milo
  3. Moritz
  4. Micha­el
  5. Marcel
  6. Maxi­mi­li­an
  7. Milan
  8. Marlon
  9. Manu­el
  10. Mario
  11. Max
  12. Mark/Marc
  13. Malte
  14. Marvin
  15. Maurice

N - Jungen­na­men mit N

  1. Noah
  2. Niklas
  3. Noel
  4. Nico
  5. Nils
  6. Nick
  7. Niclas/Nicolas
  8. Norman
  9. Norbert
  10. Niki­ta
  11. Nevio
  12. Nino
  13. Nathan
  14. Niko­laus
  15. Nelson

O - Jungen­na­men mit O

  1. Oskar
  2. Oliver
  3. Ole
  4. Okta­vi­an
  5. Otto
  6. Omar
  7. Olaf
  8. Odin
  9. Ove
  10. Onur
  11. Oleg
  12. Oscar
  13. Orlan­do
  14. Ozan
  15. Onno

P - Jungen­na­men mit P

  1. Pablo
  2. Pascal
  3. Patrick
  4. Paul
  5. Pit
  6. Paulus
  7. Pedro/Pietro
  8. Peer
  9. Pepe
  10. Peter
  11. Phil
  12. Phil­ipp
  13. Phoe­nix
  14. Pierre
  15. Pablo

Q - Jungen­na­men mit Q

  1. Quen­tin
  2. Quin­tus
  3. Quirin
  4. Qamil
  5. Qani
  6. Qenco
  7. Qerim
  8. Quaid
  9. Quan
  10. Quar­to
  11. Quen­tin
  12. Quen­ti­no
  13. Quill
  14. Quim
  15. Quin­cy

R - Jungen­na­men mit R

  1. Raik
  2. Rapha­el
  3. Robert
  4. Ragnar
  5. Rene
  6. Ruben
  7. Richard
  8. Roman
  9. Ralf
  10. Roland
  11. Rainer
  12. Raoul
  13. Rasmus
  14. Robin
  15. Remo

S - Jungen­na­men mit S

  1. Sebas­ti­an
  2. Samu­el
  3. Simon
  4. Silas
  5. Stefan
  6. Sven
  7. Silvio
  8. Sorin
  9. Stef­fen
  10. Sandro
  11. Seve­rin
  12. Steven
  13. Sami
  14. Selim
  15. Sant­ia­go

T - Jungen­na­men mit T

  1. Thomas
  2. Theo
  3. Tim
  4. Tobi­as
  5. Timo
  6. Tris­tan
  7. Tarek
  8. Tizi­an
  9. Thilo
  10. Theo­dor
  11. Titus
  12. Thore
  13. Till
  14. Timon
  15. Thad­dä­us

U - Jungen­na­men mit U

  1. Uwe
  2. Ulrich
  3. Udo
  4. Urs
  5. Ulf
  6. Ubba
  7. Uber­to
  8. Umber­to
  9. Uriel
  10. Usmar
  11. Uziah
  12. Ursio
  13. Uno
  14. Ulvi
  15. Ulri­co

V - Jungen­na­men mit V

  1. Valen­tin
  2. Viktor
  3. Vince
  4. Vincent
  5. Volker
  6. Veit
  7. Vitus
  8. Vito
  9. Vale­ri­an
  10. Vivi­an
  11. Valde­mar
  12. Vanja/Vanya
  13. Vasco
  14. Veik­ko
  15. Vico

W - Jungen­na­men mit W

  1. Wolf­gang
  2. Werner
  3. Wilhelm
  4. William
  5. Wallace
  6. Walde­mar
  7. Walter
  8. Wende­lin
  9. Wido
  10. Willem
  11. Wilfried
  12. Wolf­ram
  13. Wald­mann
  14. Waldo
  15. Wilm

X - Jungen­na­men mit X

  1. Xaver
  2. Xabat
  3. Xabi
  4. Xabi­an
  5. Xacha­ry
  6. Xade
  7. Xadri­an
  8. Xaiver
  9. Xamir
  10. Xancho
  11. Xander
  12. Xandor
  13. Xanjo
  14. Xanthos
  15. Xantus

Y - Jungen­na­men mit Y

  1. Yusei
  2. Yannick
  3. Yunus
  4. Yves
  5. Yannis
  6. Yasin
  7. Yoshi
  8. Yannik
  9. York
  10. Yaron
  11. Yazan
  12. Yorick
  13. Yago
  14. Yann
  15. Yvo

Z - Jungen­na­men mit Z

  1. Zaan
  2. Zac
  3. Zacha­ri­as
  4. Zacha­ry
  5. Zafar
  6. Zafer
  7. Zahid
  8. Zahur
  9. Zeno
  10. Zlat­ko
  11. Zino
  12. Zypri­an
  13. Zeno­bio
  14. Zoltan
  15. Ziko

Selte­ne Jungen­na­men

Sind Sie auf der Suche nach einem schö­nen und zugleich beson­de­ren Namen für Ihren Jungen? Dann haben wir hier noch mehr Inspi­ra­ti­on für Sie.

Sie finden hier eine breit­ge­fä­cher­te Auswahl an selte­nen, kurzen, schö­nen und zugleich außer­ge­wöhn­li­chen Jungen­na­men. Auch bibli­sche Namen, altdeut­sche Vorna­men, wohl­klin­gen­de nordi­sche und längst in Verges­sen­heit gera­te­ne Namen warten auf Sie. Viel Freu­de beim Entde­cken!

  • Adan: Das ist die spani­sche Form von Adam und bedeu­tet über­setzt „der von der Erde genom­me­ne Mensch“. Dieser Name hat bibli­sche Wurzeln und erin­nert an Adam, der erste, von Gott aus Lehm geschaf­fe­ne Mensch und Vater der Mensch­heit.
  • Ansgar: Dieser Name bedeu­tet „Speer der Asen“ bezie­hungs­wei­se „Speer der Götter/Götterspeer“.
  • Aure­li­an: Dieser wunder­schö­ne klang­vol­le Name hat einen latei­ni­schen Ursprung. Über­setzt bedeu­tet Aure­li­an „der aus Gold gemach­te Mensch“.
  • Amos: Abge­lei­tet wird dieser männ­li­che Vorna­me vom hebräi­schen Wort „amas“: Histo­risch bekannt ist der judä­isch-bibli­sche Prophet Amos. Er war einer der ersten Prophe­ten, dessen Worte aufge­schrie­ben wurden und die später in Schrift­form, nämlich in der Heili­gen Schrift über­lie­fert wurden.
  • Jaron: Dieser Name stammt aus dem Hebräi­schen und hat eine wunder­schö­ne Bedeu­tung, nämlich: Er wird glück­lich sein, bezie­hungs­wie­se „der Freu­de brin­gen­de“. Gibt es etwas Schö­ne­res, als einen glück­li­chen Sohn, der ande­ren Menschen Freu­de bringt?
  • Caspar: Dieser Name ist eben­falls aus der Bibel, nämlich von den drei heili­gen Köni­gen. Der Vorna­me stammt ursprüng­lich aus dem Persi­schen und bedeu­tet über­setzt „Schatz­meis­ter“.
  • Dami­an: Dieser Name kommt aus dem Grie­chi­schen und bedeu­tet über­setzt „der Mäch­ti­ge“. Der Name kann aber auch mit „Mann des Volkes“ über­setzt werden, in jedem Fall also ein sehr star­ker und aussa­ge­kräf­ti­ger Name!
  • Kiri­an: Auch dieser männ­li­che Vorna­me stammt aus dem Grie­chi­schen und bedeu­tet über­setzt „der Herr“. Wurzeln dieses Namens finden sich jedoch auch im Kelti­schen.
  • Navid: Der Name kommt aus dem Persi­schen und bedeu­tet über­setzt „die frohe Botschaft“.
  • Nael: Dieser Name hat Wurzeln im Hawai­ia­ni­schen, Hebräi­schen und Kelti­schen. Nael findet sich jedoch auch im Spani­schen. Über­set­zen lässt sich der Name mit „Sohn des Löwen“ oder „Sieger, der alles schaf­fen kann“.
  • Emili­an: Dieser männ­li­che Vorna­me wurde aus der fran­zö­si­schen Spra­che in die Deut­sche über­nom­men. Vom Ursprung her ist es aber ein römi­scher Nach­na­me. Vor allem in Däne­mark und in Norwe­gen ist dieser Name mitt­ler­wei­le weit verbrei­tet. Über­set­zen lässt er sich mit „der Eifri­ge“.
  • Kiyan: Auch dieser Name stammt aus dem Persi­schen und bedeu­tet über­setzt „König aller Köni­ge“. Auf diesen Namen haben daher auch viele verschie­de­ne persi­sche Köni­ge gehört. Insbe­son­de­re im kurdi­schen und türki­schen Kultur­kreis ist Kiyan ein sehr belieb­ter Jungen­na­me, bei uns ist er noch sehr selten.
  • Maxi­mo: „Der Größ­te“ bedeu­tet dieser wunder­schö­ne Jungen­na­me, der aus dem Latei­ni­schen kommt.
  • Pino: Pino ist die italie­ni­sche Kurz­form von Giusep­pe, zu Deutsch Josef. Dieser Name hat aber im Grun­de hebräi­sche Wurzeln und bedeu­tet über­setzt „Gott fügt hinzu“.
  • Neo: Dieser Jungen­vor­na­me stammt aus dem Grie­chi­schen, hat aber zugleich afri­ka­ni­sche Wurzeln. Sie können es sich bestimmt schon von der Bezeich­nung her ablei­ten: Dieser Name bedeu­tet über­setzt „Neu“ oder auch „das Geschenk“.
  • Norik: Dieser Name klingt wirk­lich einzig­ar­tig und er ist es auch, denn er hat gleich mehre­re Ursprün­ge: Norik hat Wurzeln im Latei­ni­schen, aber auch im Alba­ni­schen sowie im Arme­ni­schen. Dieser Name hat mehre­re Bedeu­tun­gen, eine davon lautet „der Reine“.
  • Jorit: Dieser aus dem Nieder­deut­schen stam­men­de Name leitet sich vom altdeut­schen Männer­na­men Eber­hard ab. Früher war Jorit vor allem bei Grafen und Herzö­gen in Würt­tem­berg sehr beliebt. Über­setzt bedeu­tet er „stark, kräf­tig“.
  • Cyrill: Dieser Vorna­me stammt aus der grie­chi­schen Spra­che: Kyri­os bedeu­tet über­setzt „Herr“.
  • Leano: Dieser selte­ne Vorna­me ist wirk­lich außer­ge­wöhn­lich und wunder­schön zugleich. Er lässt sich über­setz­ten mit „der Leuch­ten­de“.
  • Jarek: Dieser Name hat altsla­wi­sche Wurzeln und bedeu­tet über­setzt „der Star­ke, der Kühne“.
Eine Namensliste kann helfen den passenden Jungennamen zu finden
Eine Namens­lis­te kann helfen den passen­den Jungen­na­men zu finden

Kurze Junge­n­a­men: Die schöns­ten 50 Kurz­na­men

Kurze Jungen­na­men bieten durch­aus Vortei­le: So kann der Name beispiels­wei­se nicht unschön abge­kürzt werden oder mit unschö­nen Spitz­na­men belegt werden.

Die schöns­ten 50 Kurz­na­men für Jungen, inklu­si­ve ihrer Bedeu­tung, finden Sie hier:

NameHerkunftBedeu­tung
Arloaus dem Althoch­deut­schender befes­tig­te Berg/Hügel
Benaus dem Hebräi­schendie rech­te Hand/der Sohn
Bentaus dem Latei­ni­schender Geseg­ne­te
Brunoaus dem Althoch­deut­schender entschlos­se­ne Beschüt­zer
Carlaus dem Althoch­deut­schender (Ehe-)Mann
Carloaus dem Althoch­deut­schender Mann/der Freie
Colinaus dem Altgrie­chi­schen oder Irischender Sieg des Volkes
Eddyaus dem Alteng­li­schender Besit­zes­hü­ter
Elia/Eliasaus dem Hebräi­schenFürsor­ge Gottes
Emilaus dem Latei­ni­schender Eifri­ge
Ennoaus dem Althoch­deut­schenDer mit dem Schwert Kämp­fen­de
Finnaus dem Nordi­schenblond, hell & weiß
Ianaus dem Schot­ti­schenSchot­ti­sche Form von „John“
Ilayaus dem Türki­schengeht zurück auf eine türki­sche Wasser­fee
Inanaus dem Türki­schender Glau­be
Janisaus dem Hebräi­schenGott/Jahwe ist gnädig
Jonaaus dem Hebräi­schender Frie­dens­brin­ger
Jorisaus dem Altgrie­chi­schender Bauer/Landarbeiter
Kaiaus dem Nieder­deut­schender reine Krie­ger
Kurtaus dem Althoch­deut­schender muti­ge Ratge­ber
Larsaus dem Schwe­di­schender Mann aus Lauren­ti­um
Leifaus dem Skan­di­na­vi­schender Erbe/der Nach­kom­me
Lenaus dem Althoch­deut­schender entschlos­se­ne Löwe
Leo/Leonaus dem Latei­ni­schender Löwe
Liemaus dem Indi­schender Aufrich­ti­ge
Linusaus dem Altgrie­chi­schender Trauernde/der Klagen­de
Louisaus dem Althoch­deut­schender berühm­te Krie­ger
Lucaaus dem Grie­chi­schender Leuchtende/Glänzende
Lukeaus dem Altgrie­chi­schender Helle
Leviaus dem Hebräi­schender Verbundene/der Treue & der Held
Maxaus dem Latei­ni­schender Größ­te
Mikaaus dem Finni­schenWer ist wie Gott
Neoaus dem Engli­schender Neue
Nickaus dem Altgrie­chi­schenSieg des Volkes
Ninoaus dem Italie­ni­schenGott ist gnädig
Noahaus dem Hebräischen/Arabischender, der Ruhe bringt
Noelaus dem Latei­ni­schender auf Chris­ti Geburt Hinwei­sen­de
Oleaus dem Altnor­di­schender Erbe
Ottoaus dem Althoch­deut­schender Besitz/Besitzer
Peeraus dem Altgrie­chi­schender Stein/Fels
Philaus dem Altgrie­chi­schender (Pferde-)Freund
Samaus dem Hebräi­schender Mäch­ti­ge
Svenaus dem Nordi­schenjunger Mann
Theoaus dem Grie­chi­schenGottes­ge­schenk
Thoreaus dem Altnor­di­schender Heerführer/Kriegsherr
Tillaus dem Althoch­deut­schender Tüchtige/Volksherrscher
Timaus dem Altgrie­chi­schender Gottesfürchtige/Ehrende
Timoaus dem Altgrie­chi­schender Ehrende/Geschätzte
Tomaus dem Aramäi­schender Zwil­ling
Wanjaaus dem Hebräi­schenGott ist gnädig

Außer­ge­wöhn­li­che Vorna­men für Jungen

Viele Mütter und Väter wünschen sich einen außer­ge­wöhn­li­chen Jungen­na­men, der beson­ders zum Wesen oder zum Ausse­hen des Kindes passt. Auch hier gibt es sehr viele Auswahl­mög­lich­kei­ten, von tradi­tio­nell bis inter­na­tio­nal.

Japa­ni­sche Jungen­na­men

NameBedeu­tung
Aoidas Blaue
Daikidas große Leuch­ten
Harutodas Licht/die Sonne
Render Lotus
Shouaufstei­gen bzw. Preis/Belohnung
Shou­tader Große/Aufsteigende
Taku­mider Handwerker/der Zimmer­mann
YumaBeständigkeit/Überlegenheit und Sanft­heit
YuutoAusdauer/Mensch/Person
HanzoGott, der barm­her­zig ist
Hidey­o­shitugend­haft, anstän­dig
Kens­hindemütig/bescheiden sowie vertrauen/glauben
Kagu­rabezieht sich auf Auffüh­run­gen uralter Tänze
Kenzogesund, klug und beschei­den
Kubobewah­ren­de, schüt­zen­de Person
Mina­toder Hafen
Naga­ruflie­ßen
Sasukeder Helfer
Taikider große Baum
Yutader Groß­ar­ti­ge

Ameri­ka­ni­sche Jungen­na­men

NameBedeu­tung
Andrewder Männliche/der Tapfe­re
Antho­nywertvoll/unschätzbar
Benja­minSohn der Freude/Sohn des Glücks
Briander Hügel
Carterder Fuhr­wer­ker
King­s­tonder aus der Königs­stadt Stam­men­de
JacobGott/Jahwe möge schüt­zen
Ryander klei­ne König
NathanGott hat gegeben/der Geber
Hunterder Jäger/der Jagen­de
Calvinkahl­köp­fig
Nolander klei­ne Kämp­fer
Miloder Eifrige/der Geliebte/der Ruhm­rei­che
IanGott/Jahwe ist gütig
Jordander Herab­stei­gen­de
KaneKampf/Schlacht/Tribut bzw. der Krie­ger
Travisder Zöll­ner
Austinehrwürdig/erhaben bzw. der Erha­be­ne
AshtonStadt der Eschen
Zaneder Sieg­brin­gen­de
Beliebte amerikanische und englische Jungennamen
Belieb­te ameri­ka­ni­sche und engli­sche Jungen­na­men

Engli­sche Jungen­na­men

NameBedeu­tung
Aidender Feurige/die Flam­me
Archi­baldder Mutige/der Kühne
BarneyBedeu­tung nicht eindeu­tig klar: Evtl. „der Bär“
Barronder edle Mann/der Adli­ge
Calebvoller Hingabe/mit ganzem Herzen/treu
CallumTaube
Davieder Geliebte/Gottes Lieb­ling
DylanMeeres­gott (aus der wali­si­schen Mytho­lo­gie)
EdwardHüter des Besitzes/Kämpfer des Erbes
Elli­otmein Gott ist Jahwe (engl. Versi­on von Elias)
Ethander Starke/der Bestän­di­ge
Harveyder, der des Kamp­fes würdig ist
Henryder Mächtige/der Herrscher/der Haus­herr
Howardder Beschützer/der Wäch­ter
JakeFersen­hal­ter (Kurz­form von Jacob)
JamesGott möge schüt­zen
Lenn­oxder Ruhi­ge
Lewisder berühm­te Kämp­fer (engl. Vari­an­te von Ludwig)
Rileyder Mutige/Tapfere
Taylorder Schnei­der

Arabi­sche Jungen­na­men

NameBedeu­tung
Naelder Sohn des Löwen
Tarekder Morgen­stern
Malikder König
KayaFels
Junisder Frie­den­lie­ben­de
Alad­dinDas Beste aller Religionen/Erhabenheit des Glau­bens
Bassamder Lächeln­de
Darisder Wert­vol­le
Elaminder Ehrli­che
FarisReiter/Ritter
AliasMein Gott ist Jahwe (arab. Form von Elias)
Kamal/Kemalglanz­vol­le Schön­heit
Musta­fader Auser­wähl­te
Namikder Schrei­ber
Omarder Erst­ge­bo­re­ne
Salim/Salemder Wohlbehaltene/Makellose/Heile/Gesunde
Alider Edle/der Erha­be­ne
SorifanDer Hinge­bungs­vol­le
Yassirder Reiche/der ins Lot Brin­gen­de
Zainder Schöne/Ehrbare

Türki­sche Jungen­na­men

NameBedeu­tung
Aslander Löwe
Bilgeder Weise
IsaJesus
Kaplander Tiger
Salihder Tugendhafte/der Recht­schaf­fen­de
TanerMorgen­däm­me­rung
ÜnalRuhm
Ahmetder Preis­wür­digs­te
Amirder Prinz
Mohammed/Mehmetder Begrün­der des Islams
Berkander star­ke Führer
Candas Leben/die Seele
Hasan(Enkel Moham­meds) „schön sein“, gut sein
Ibra­himStamm­va­ter der Araber (türk. Form von Abra­ham)
Eymender Gesegnete/Glückliche
Hamsader Starke/Tapfere
Halitder Unsterbliche/Ewige
Karimder Groß­zü­gi­ge
Ercander Muti­ge und Lebendige/die tapfe­re Seele
Ferhatder Muti­ge und die Frei­heit Lieben­de

Nordi­sche Jungen­na­men

NameBedeu­tung
NilsSieg des Volkes
Sörenernst­haft
Svenaltnor­di­sche Bedeu­tung junger Mann
ArvidAdler
ErikAllein­herr­scher
Fieteder Fried­vol­le
Finnder Finne
GunnarKampf / Heer
Kalleder Frei­heits­mann
Kjellaltdä­nisch Quel­le
Knutder Adeli­ge
Malteschüt­zen­der Herr­scher
Mikawer ist wie Gott?
Oleder Erbe
Sörenstreng
Thor­benBär
Tjarkmäch­ti­ger Volks­herr­scher
Göranklei­ner Bauer
Halvarder Hüter des Felsen
Runedas Geheim­nis

Afri­ka­ni­sche Jungen­na­men

NameBedeu­tung
Abio­lader in Würde gebo­re­ne
Adisader Reine
Amani­elGott sei mit uns
Badruder bei Voll­mond gebo­re­ne
Belayvon Gott gesand­tes Kind
ChumaPerle
Dumi­shaeng verbun­de­ner Freund
Heki­mader Schlaue
IkemGott gibt mir Kraft
Jasi­riohne Furcht
KianoWirbel­wind
Ladoder Zweit­ge­bo­re­ne
LynelKämp­fer
Marlecder Sonnen­gott
Sekouder der lernt
Tija­nider Bote des Prophe­ten
Uchen­naGottes Wunsch
Vuyoder Frie­den
Yarisder helfen­de Freund
Zarneedas golde­ne Kind

Fran­zö­si­sche Jungen­na­men

NameBedeu­tung
Alex­and­reder die Menschen beschüt­zen­de
Antoineder aus dem Geschlecht der Anto­nier stammt
CédricKriegs­herr­scher
Clémentder Sanft­mü­ti­ge
Didierder Ersehn­te
Eliottfranz. Versi­on von Elias, das Sonnen­ge­schenk
Emileder Eifern­de
Ètien­nefranz. Vari­an­te von Stephan, der Gekrön­te
Fran­çoisfranz. Vari­an­te von Fran­zis­kus, Mann in Frei­heit
Frédé­ricder Herr­scher des Frie­dens
Gaelder Groß­zü­gi­ge
Hervéder Krie­ger
Jacquesfranz. Vari­an­te von Johann, Gott ist gnädig
Laurentder Träger des Lorbeer­kran­zes
Léand­reder Volks­mann
Louisder ins Licht gebo­ren wurde
MathéoGottes Geschenk
Noéder Ruhe­schaf­fen­de
Pierreder Felsen
Timéoder der Gott die Ehre erweist

Italie­ni­sche Jungen­na­men

NameBedeu­tung
Alfre­doder von Elfen bera­ten wurde
Ales­sioder Beschüt­zen­de
Arturoder Bär
Beni­toder Geseg­ne­te
Danteder Ausdau­ern­de
Dome­ni­cozu Gott / Herrn gehö­rend
Emilia­noder Flei­ßi­ge
Fran­ces­coder Freie
Gian­niital. Versi­on von Johan­nes, Gott ist gnädig
Lean­droder Volks­mann
Lucia­noder das Licht bringt
Massi­moital. Versi­on von Maxi­mi­li­an, der Größ­te
Paoloder Klei­ne
Nevioder Neue
Raffae­leGottes Heilung
Salva­to­reder Erlö­ser
Sera­fi­noder Bren­nen­de
Tizia­noder zur Fami­lie Titi­us gehört
Tomma­soder Zwil­ling
VanniGottes Gnade

Geschlechts­neu­tra­le Vorna­men für Jungen

Die folgen­den Unisex-Namen passen sowohl für Jungen wie auch für Mädchen.

NameBedeu­tung
Alexder/die frem­de Abweh­ren­de
Alexisder/die Beschüt­ze­rin
Andreader/die Tapfe­re
Benteder/die Geseg­ne­te
Char­lieEhemann/Ehefrau
ConnyRatgeber/Ratgeberin, der/die Kühne
Dani/DanyGott ist mein Rich­ter
Domi­ni­quezum Herrn gehö­rend
EliaMein Gott ist Jahwe
Gabri­elMann/Frau Gottes
Jessi/Jessy/JesseGott schaut nach Dir
Kai/Kayder/die Reine
KimMänn­lich: Gott rich­tet auf Weib­lich: Wiese, Wald, Lich­tung
Louder/die berühm­te Kämpfer/Kämpferin
Luca/Lukader/die Glän­zen­de
MaluRuhe/Frieden
MariaGottesgeschenk/Geliebte®
Maxider/die Große
Maxi­meder/die Größ­te
Merledie Amsel
Miche­leWer ist Gott?
SamGott hört dir zu
Saschader/die Männer Abweh­ren­de
Toniaus dem Geschlecht der Anto­nier
JonaTaube
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00