Flie­gen mit Hund, Katze & Co: Tipps für Flug­rei­sen mit Haus­tier

Was kann für einen Haus­tier­be­sit­zer schö­ner sein, als seinen Urlaub mit dem gelieb­ten Haus­tier zu verbrin­gen? Wenn Sie mit dem eige­nen Auto oder der Bahn in den Urlaub fahren, können Haus­tie­re wie Hunde, Katzen, Kanin­chen etc. problem­los mitrei­sen. Aber was ist, wenn Sie in den Urlaub flie­gen wollen? Beim Flie­gen mit Hund, Katze & Co gibt es eini­ges zu beach­ten. Welche Haus­tie­re dürfen über­haupt mit in den Flie­ger? Wie werden Haus­tie­re im Flug­zeug unter­ge­bracht? Welche Haus­tie­re können auf Flug­rei­sen in der Kabi­ne mitrei­sen und welche müssen in den Fracht­raum? Was gibt es vor der Abrei­se vorzu­be­rei­ten? Welche Reise­for­ma­li­tä­ten müssen erle­digt werden? Wie kann ich den Flug für mein Haus­tier möglichst entspannt gestal­ten? In diesem Beitrag bekom­men Sie Antwor­ten auf all diese Fragen und viele weite­re Tipps & Tricks zum Flie­gen mit Haus­tie­ren.

Flugreisen mit Haustier: Tipps zum Fliegen mit Hund, Katze und Co
Flug­rei­sen mit Haus­tier: Tipps zum Flie­gen mit Hund, Katze und Co

Welche Haus­tie­re dürfen mit in den Urlaub flie­gen?

Ob Haus­tie­re mit in den Urlaub flie­gen dürfen, hängt von den Regeln des jewei­li­gen Landes und der Flug­ge­sell­schaft ab. Wenn Sie also mit Ihrem Haus­tier flie­gen möch­ten, soll­ten Sie sich vorab bei der entspre­chen­den Airline infor­mie­ren. Bei den meis­ten Flug­ge­sell­schaf­ten, die hier bei uns in Deutsch­land star­ten und landen, ist nur die Mitnah­me von Katzen und Hunden im Flug­zeug erlaubt. Bei manchen Airlines dürfen auch Vögel, Kanin­chen oder ande­re klei­ne Tiere mitrei­sen, wenn sie in einem geeig­ne­ten Behäl­ter trans­por­tiert werden und eine fest­ge­leg­te Mindest­grö­ße errei­chen. Hier­für wird aber oftmals eine Sonder­ge­neh­mi­gung gebraucht.

Wenn Sie also mit Haus­tier in den Urlaub flie­gen möch­ten, geht das ohne Weite­res nur mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze. Wenn wir ehrlich sind, macht das auch Sinn. Für die meis­ten ande­ren Haus­tie­re wäre eine Flug­rei­se auch viel zu stres­sig. Schließ­lich soll­ten Sie als Haus­tier­be­sit­zer nicht nur ihre, sondern auch die Bedürf­nis­se des Tieres berück­sich­ti­gen.

Die Mitnah­me von Haus­tie­ren im Flug­zeug ist in der Regel kosten­pflich­tig! Nur Assis­tenz­hun­de reisen in der Regel kosten­los.

Achtung: Stumpf­na­si­ge Hunde- und Katzen­ras­sen, die anato­misch bedingt vereng­te Luft­we­ge haben, dürfen bei vielen Flug­ge­sell­schaf­ten nicht mitrei­sen. Auch für Listen­hun­de gelten oftmals beson­de­re Bestim­mun­gen.

Fliegen mit Haustieren: In der Regel dürfen nur Hunde und Katzen mit ins Flugzeug
Flie­gen mit Haus­tie­ren: In der Regel dürfen nur Hunde und Katzen mit ins Flug­zeug

Warum Flie­gen mit Haus­tie­ren?

Viele Haus­tie­re (beson­ders Hunde und auch Katzen) sind sehr gesel­lig und haben ein enge­res Bindungs­ver­hält­nis zu ihren Menschen als ande­re Tiere. Aus diesem Grund sind viele Besit­zer auch nicht bereit, ihre Lieb­lin­ge für länge­re Zeit allein zu lassen. Doch was ist, wenn man verrei­sen möch­te? Für viele Hunde- oder Katzen­be­sit­zer ist klar, dass auch die vier­bei­ni­gen Fami­li­en­mit­glie­der mit in den Urlaub kommen - auch auf eine Flug­rei­se. Flie­gen mit Haus­tie­ren wie Hund und Katze ist - wie bereits erwähnt - mit etwas Vorbe­rei­tung norma­ler­wei­se auch möglich.

Dennoch wollen wir Sie darauf hinwei­sen, dass Flug­rei­sen für Haus­tie­re immer sehr stres­sig und belas­tend sind. Die meis­ten Tiere haben hefti­ge Angst vor dem Flie­gen, ande­re mögen es über­haupt nicht, länger in einem Trans­port­be­häl­ter einge­schlos­sen zu sein. Selbst, wenn Ihr Haus­tier in der Kabi­ne mitrei­sen darf und nicht allei­ne in den Fracht­raum muss, ist es dort oftmals sehr eng, warm und stickig. Das ist für Ihr Haus­tier alles ande­re als ange­nehm. Wir bitten Sie daher genau zu über­le­gen, ob sie Ihrem Lieb­ling eine Flug­rei­se zumu­ten möch­ten. Viel­leicht entschei­den Sie sich - ihrem Vier­bei­ner zu liebe - für ein Reise­ziel, das mit ande­ren Trans­port­mög­lich­kei­ten, wie dem Auto oder der Bahn, zu errei­chen ist. Wenn Sie nicht auf die Flug­rei­se verzich­ten wollen, ist es viel­leicht nicht doch eine Opti­on Ihr Haus­tier bei ande­ren Fami­li­en­mit­glie­dern, Freun­den oder in einer guten Tier­pen­si­on abzu­ge­ben?

Darf mein Haus­tier in der Kabi­ne mitrei­sen?

Ob Ihr Haus­tier in der Kabi­ne mitrei­sen darf, hängt von den Regeln der jewei­li­gen Flug­ge­sell­schaft ab. Manche Flug­ge­sell­schaf­ten erlau­ben es, dass klei­ne Hunde oder Katzen als Hand­ge­päck in der Kabi­ne mitrei­sen. Das geht aber nur solan­ge sie in einem geeig­ne­ten Trans­port­be­häl­ter (mit Größen­be­schrän­kung) unter­ge­bracht sind und das Gewicht des Tieres (inklu­si­ve Trans­port­be­häl­ter) ein fest­ge­leg­tes Gewicht (meist 6 oder 8 Kilo­gramm) nicht über­schrei­tet.

Ansons­ten muss Ihr Haus­tier als Über­ge­päck im klima­ti­sier­ten Fracht­raum mitrei­sen. Es gibt auch Flug­ge­sell­schaf­ten die Haus­tie­re ausschließ­lich im Fracht­raum beför­dern. Hier ist es wich­tig zu wissen, dass Sie während des Fluges nicht in den Fracht­raum zu Ihrem Haus­tier gelan­gen können. Es muss daher in dieser angst­ein­flö­ßen­den Situa­ti­on eine länge­re Zeit allei­ne auskom­men können.

Wir möch­ten Sie an dieser Stel­le noch­mal darauf hinwei­sen, dass es viele Tiere gibt, die durch Flüge im Fracht­raum einen dauer­haf­ten psychi­schen Scha­den erlei­den. Sie soll­ten sich also gut über­le­gen, ob Ihnen die gemein­sa­me Flug­rei­se mit Haus­tier dieses Risi­ko wert ist.

Viele Tierhalter möchten ihre Haustiere auch mit auf Flugreisen nehmen
Viele Tier­hal­ter möch­ten ihre Haus­tie­re auch mit auf Flug­rei­sen nehmen

Wich­ti­ge Vorbe­rei­tun­gen für den Flug mit Hund oder Katze

Wenn Sie sich für die Flug­rei­se mit Hund oder Katze entschei­den, ist es wich­tig, sich vorher ausrei­chend Zeit zu nehmen, um alle erfor­der­li­chen Vorbe­rei­tun­gen zu tref­fen. Eini­ge Tipps und Tricks, die Sie befol­gen soll­ten, finden Sie im Folgen­den:

  • Reser­vie­ren und buchen Sie Ihren Flug recht­zei­tig. Fragen Sie immer vor der Buchung nach, ob Haus­tie­re an Bord erlaubt sind und beach­ten Sie even­tu­ell anfal­len­de Gebüh­ren. Bei manchen Flug­ge­sell­schaf­ten müssen Sie eine sepa­ra­te Buchung für Ihren Hund oder ihre Katze anle­gen.
  • Prüfen Sie die Richt­li­ni­en des Flug­ha­fens zur Mitnah­me von Tieren im Flug­zeug und auf dem Flug­ha­fen und stel­len Sie sicher, dass Ihr Tier und auch ihr Trans­port­be­häl­ter den Anfor­de­run­gen entspricht. Infor­mie­ren Sie sich über die genau­en Vorga­ben zum Trans­port­be­häl­ter, in dem Ihr Tier trans­por­tiert wird. Diese sind auch von der IATA gere­gelt.
  • Lassen Sie Ihr Haus­tier vor der Reise vom Tier­arzt durch­che­cken, nur gesun­de Hunde oder Katzen soll­ten flie­gen! Junge Welpen unter 12 Wochen oder Senio­ren soll­ten nicht flie­gen.
  • Spre­chen Sie mit Ihrem Tier­arzt über sedie­ren­de Medi­ka­men­te, damit Ihr Haus­tier den Flug in Ruhe antre­ten kann. Ein Tier­arzt bietet auch spezi­el­le Ernäh­rungs­an­wei­sun­gen für lange Reisen und erklärt even­tu­ell notwen­di­ge Behand­lun­gen im Falle von Stress oder Angst­zu­stän­den während des Fluges.
  • Checken Sie auch die Einrei­se- und Quaran­tä­ne­be­stim­mun­gen für Tiere des Ziel­lan­des. Besor­gen Sie sich alle notwen­di­gen Impfun­gen und Unter­la­gen für Ihr Tier. Eini­ge Länder verlan­gen zusätz­li­che Impfun­gen oder Test­be­rich­te abhän­gig vom Alter und Gesund­heits­zu­stand des Tieres. Verpa­cken Sie alle rele­van­ten Doku­men­te in einer wasser­dich­ten Tasche. Stel­len Sie sicher, dass alle nöti­gen Papie­re (Impf­pa­pie­re, Zerti­fi­ka­te usw.) während der Reise leicht zugäng­lich sind.
  • Brin­gen Sie am Reise­tag alle notwen­di­gen Uten­si­li­en für die Reise mit: Wasser- und Futter­be­häl­ter, Hals­band, Leine usw., sowie alles Notwen­di­ge für eine etwa­ige Reini­gung oder medi­zi­ni­sche Versor­gung unter­wegs (Futter, Wasser, Medi­ka­men­te).
  • Verge­wis­sern Sie sich, dass Ihr Tier gegen Stress präpa­riert ist: Machen Sie mit Ihrem Hund klei­ne Spazier­gän­ge vor dem Abflug und stel­len Sie sicher, dass sich Ihr Vier­ei­ner noch­mal erleich­tern kann. Brin­gen sie sein Lieb­lings­spiel­zeug und eine beque­me Decke mit und schen­ken Sie ihm viel Aufmerk­sam­keit am Tag des Abflugs.

Hunde und Katzen für Flug­rei­sen vorbe­rei­ten

Neben den oben genann­ten Vorbe­rei­tun­gen ist es auch wich­tig das Haus­tier selbst für den Flug vorzu­be­rei­ten. Eine wich­ti­ge Vorbe­rei­tung für eine Flug­rei­se mit Hund oder Katze ist die Gewöh­nung des Tieres an den Trans­port­be­häl­ter. Es ist wich­tig, dass sich der Vier­bei­ner sicher und wohl fühlt, wenn er in dem Behäl­ter trans­por­tiert wird.

Sie soll­ten Ihr Haus­tier unbe­dingt schon eini­ge Wochen vor der Reise an den Behäl­ter gewöh­nen. Sie können beispiels­wei­se Ihr Haus­tier in der Trans­port­box füttern oder mit Lecker­li beloh­nen, es die Box als Schlaf­platz nutzen lassen oder es mit dem Behäl­ter spie­len lassen. So verbin­det Ihr Haus­tier die Trans­port­box mit etwas Posi­ti­vem und fühlt sich darin wohl. Heben Sie den Behäl­ter mit Ihrem Tier auch immer wieder an und ruckeln Sie am Behäl­ter, damit sich Ihr Tier an die Bewe­gun­gen während des Fuges gewöh­nen kann.

Des Weite­ren ist es wich­tig Hund oder Katze auf die mit dem Flie­gen verbun­de­nen Geräu­sche vorzu­be­rei­ten. Dazu können Sie das Tier an Lärm wie Flug­zeug­ge­räu­sche und Musik gewöh­nen, indem Sie diese lang­sam und schritt­wei­se erhö­hen. Auf diese Weise kann man das Tier rela­tiv gut auf den Flug vorbe­rei­ten und damit das Stress­le­vel redu­zie­ren.

Beim Fliegen mit Hund und Katze kommt es auf die richtige Vorbereitung an
Beim Flie­gen mit Hund und Katze kommt es auf die rich­ti­ge Vorbe­rei­tung an

Tipps und Tricks für einen reibungs­lo­sen Flug

Ein Flug mit Haus­tie­ren stellt nicht nur für die Tiere sondern auch für viele Menschen eine Heraus­for­de­rung dar. Doch mit eini­gen Tipps und Tricks können Sie Ihrem Tier die Reise so ange­nehm wie möglich machen. Zunächst soll­ten Sie beach­ten, dass jedes Tier anders ist. Die meis­ten Haus­tie­re haben Angst beim Flie­gen, manche gera­ten sogar in Panik. Ande­re sind eher neugie­rig und möch­ten die neue Umge­bung erkun­den. Es ist sehr wich­tig, dass Sie selbst Ruhe bewah­ren und beru­hi­gend auf Ihr Tier einwir­ken, sofern es mit in der Kabi­ne reisen darf.

Es ist auch wich­tig sicher­zu­stel­len, dass Ihr Hund oder Ihre Katze immer genü­gend Luft zum Atmen hat. Des Weite­ren müssen Sie auf die Tempe­ra­tur in der Kabi­ne achten. Viele Haus­tie­re haben Proble­me bei star­ken Tempe­ra­tur­schwan­kun­gen, daher soll­ten Sie vor dem Flug schon über­prü­fen, ob Ihr Tier gut damit umge­hen kann. Nehmen Sie eine Decke mit, um Ihr Tier gegen Zugluft im Flug­zeug zu schüt­zen.

Die Ernäh­rung Ihres Tieres während des Fluges ist ein weite­re wich­ti­ger Faktor, um sicher­zu­stel­len, dass sich das Tier wohl fühlt. Es ist beson­ders wich­tig, das Ihr Hund oder Ihre Katze mit ausrei­chend Wasser versorgt ist, um Dehy­dra­ti­on zu vermei­den. Eini­ge Flug­ge­sell­schaf­ten erlau­ben das Mitbrin­gen von Futter, ande­re verbie­ten es. Es ist daher wich­tig, sich im Voraus über die Regeln zu infor­mie­ren. Es empfiehlt sich auch, das Futter des Tieres vor dem Flug in klei­ne­re Mahl­zei­ten aufzu­tei­len und das Tier mindes­tens 2 Stun­den vor dem Flug nicht mehr füttern. Auch eine spezi­el­le Ernäh­rung für die Reise (zum Beispiel Trocken­fut­ter statt Nass­fut­ter) kann sinn­voll sein. Es ist außer­dem empfeh­lens­wert, das Futter und Wasser des Tieres in einem verschließ­ba­ren Behäl­ter zu trans­por­tie­ren, um Auslau­fen und Verschmut­zung des Trans­port­be­häl­ters zu vermei­den.

Haustiere müssen auf Flugreisen vorbereitet werden
Haus­tie­re müssen auf Flug­rei­sen vorbe­rei­tet werden

Fazit zum Thema „Flie­gen mit Hund und Katze“

Bei Flug­rei­sen mit Haus­tie­ren ist eine gründ­li­che Vorbe­rei­tung extrem wich­tig. Nur so können Sie sicher­stel­len, dass Ihr Hund oder Ihre Katze sicher und auch legal trans­por­tiert werden kann und sich dabei wenigs­ten eini­ger­ma­ßen wohl fühlt. Es ist wich­tig, dass Sie sich im Voraus über die Regeln und Anfor­de­run­gen der Flug­ge­sell­schaft, des Flug­ha­fens und des Ziel­lands infor­mie­ren und alle erfor­der­li­chen Doku­men­te für Ihr Haus­tier bereit­hal­ten. Eine wich­ti­ge Vorbe­rei­tung für das Flie­gen mit Hund oder Katze ist auch die Gewöh­nung des Tieres an den Trans­port­be­häl­ter und das Trai­ning für den Flug, um das Haus­tier auf die Geräu­sche und Bewe­gun­gen vorzu­be­rei­ten. Während des Fluges ist es wich­tig, dass Ihr Tier mit Wasser versorgt ist, um Dehy­dra­ti­on vorzu­beu­gen. Insge­samt ist es wich­tig, die Bedürf­nis­se des Tieres während der gesam­ten Reise im Auge zu behal­ten und sicher­zu­stel­len, dass es sich wohl und sicher fühlt. Lassen Sie Ihr Haus­tier bitte immer vor einer Flug­rei­se von einem Tier­arzt durch­che­cken, um sicher­zu­stel­len, dass Ihr Hund oder Ihre Katze auch reise­taug­lich ist!

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00