Welche Haustiere dürfen mit in den Urlaub fliegen?
Ob Haustiere mit in den Urlaub fliegen dürfen, hängt von den Regeln des jeweiligen Landes und der Fluggesellschaft ab. Wenn Sie also mit Ihrem Haustier fliegen möchten, sollten Sie sich vorab bei der entsprechenden Airline informieren. Bei den meisten Fluggesellschaften, die hier bei uns in Deutschland starten und landen, ist nur die Mitnahme von Katzen und Hunden im Flugzeug erlaubt. Bei manchen Airlines dürfen auch Vögel, Kaninchen oder andere kleine Tiere mitreisen, wenn sie in einem geeigneten Behälter transportiert werden und eine festgelegte Mindestgröße erreichen. Hierfür wird aber oftmals eine Sondergenehmigung gebraucht.
Wenn Sie also mit Haustier in den Urlaub fliegen möchten, geht das ohne Weiteres nur mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze. Wenn wir ehrlich sind, macht das auch Sinn. Für die meisten anderen Haustiere wäre eine Flugreise auch viel zu stressig. Schließlich sollten Sie als Haustierbesitzer nicht nur ihre, sondern auch die Bedürfnisse des Tieres berücksichtigen.
Die Mitnahme von Haustieren im Flugzeug ist in der Regel kostenpflichtig! Nur Assistenzhunde reisen in der Regel kostenlos.
Achtung: Stumpfnasige Hunde- und Katzenrassen, die anatomisch bedingt verengte Luftwege haben, dürfen bei vielen Fluggesellschaften nicht mitreisen. Auch für Listenhunde gelten oftmals besondere Bestimmungen.
Warum Fliegen mit Haustieren?
Viele Haustiere (besonders Hunde und auch Katzen) sind sehr gesellig und haben ein engeres Bindungsverhältnis zu ihren Menschen als andere Tiere. Aus diesem Grund sind viele Besitzer auch nicht bereit, ihre Lieblinge für längere Zeit allein zu lassen. Doch was ist, wenn man verreisen möchte?
Für viele Hunde- oder Katzenbesitzer ist klar, dass auch die vierbeinigen Familienmitglieder mit in den Urlaub kommen. Das Verreisen mit Katzen und Hunden ist heutzutage tatsächlich nichts besonderes mehr. Sogar das Fliegen mit Haustieren ist - wie bereits erwähnt - mit etwas Vorbereitung normalerweise möglich.
Dennoch wollen wir Sie darauf hinweisen, dass Flugreisen für Haustiere immer sehr stressig und belastend sind. Die meisten Tiere haben heftige Angst vor dem Fliegen, andere mögen es überhaupt nicht, länger in einem Transportbehälter eingeschlossen zu sein. Selbst, wenn Ihr Haustier in der Kabine mitreisen darf und nicht alleine in den Frachtraum muss, ist es dort oftmals sehr eng, warm und stickig. Das ist für Ihr Haustier alles andere als angenehm. Wir bitten Sie daher genau zu überlegen, ob sie Ihrem Liebling eine Flugreise zumuten möchten. Vielleicht entscheiden Sie sich - ihrem Vierbeiner zu liebe - für ein Reiseziel, das mit anderen Transportmöglichkeiten, wie dem Auto oder der Bahn, zu erreichen ist. Wenn Sie nicht auf die Flugreise verzichten wollen, ist es vielleicht nicht doch eine Option Ihr Haustier bei anderen Familienmitgliedern, Freunden oder in einer guten Tierpension abzugeben?
Mehr Produkte für Hundefans finden Sie hier: Geschenke für Hundebesitzer.
Darf mein Haustier in der Kabine mitreisen?
Ob Ihr Haustier in der Kabine mitreisen darf, hängt von den Regeln der jeweiligen Fluggesellschaft ab. Manche Fluggesellschaften erlauben es, dass kleine Hunde oder Katzen als Handgepäck in der Kabine mitreisen. Das geht aber nur solange sie in einem geeigneten Transportbehälter (mit Größenbeschränkung) untergebracht sind und das Gewicht des Tieres (inklusive Transportbehälter) ein festgelegtes Gewicht (meist 6 oder 8 Kilogramm) nicht überschreitet.
Ansonsten muss Ihr Haustier als Übergepäck im klimatisierten Frachtraum mitreisen. Es gibt auch Fluggesellschaften die Haustiere ausschließlich im Frachtraum befördern. Hier ist es wichtig zu wissen, dass Sie während des Fluges nicht in den Frachtraum zu Ihrem Haustier gelangen können. Es muss daher in dieser angsteinflößenden Situation eine längere Zeit alleine auskommen können.
Wir möchten Sie an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass es viele Tiere gibt, die durch Flüge im Frachtraum einen dauerhaften psychischen Schaden erleiden. Sie sollten sich also gut überlegen, ob Ihnen die gemeinsame Flugreise mit Haustier dieses Risiko wert ist.
Wichtige Vorbereitungen für den Flug mit Hund oder Katze
Wenn Sie sich für die Flugreise mit Hund oder Katze entscheiden, ist es wichtig, sich vorher ausreichend Zeit zu nehmen, um alle erforderlichen Vorbereitungen zu treffen. Einige Tipps und Tricks, die Sie befolgen sollten, finden Sie im Folgenden:
- Reservieren und buchen Sie Ihren Flug rechtzeitig. Fragen Sie immer vor der Buchung nach, ob Haustiere an Bord erlaubt sind und beachten Sie eventuell anfallende Gebühren. Bei manchen Fluggesellschaften müssen Sie eine separate Buchung für Ihren Hund oder ihre Katze anlegen.
- Prüfen Sie die Richtlinien des Flughafens zur Mitnahme von Tieren im Flugzeug und auf dem Flughafen und stellen Sie sicher, dass Ihr Tier und auch ihr Transportbehälter den Anforderungen entspricht. Informieren Sie sich über die genauen Vorgaben zum Transportbehälter, in dem Ihr Tier transportiert wird. Diese sind auch von der IATA geregelt.
- Lassen Sie Ihr Haustier vor der Reise vom Tierarzt durchchecken, nur gesunde Hunde oder Katzen sollten fliegen! Junge Welpen unter 12 Wochen oder Senioren sollten nicht fliegen.
- Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über sedierende Medikamente, damit Ihr Haustier den Flug in Ruhe antreten kann. Ein Tierarzt bietet auch spezielle Ernährungsanweisungen für lange Reisen und erklärt eventuell notwendige Behandlungen im Falle von Stress oder Angstzuständen während des Fluges.
- Checken Sie auch die Einreise- und Quarantänebestimmungen für Tiere des Ziellandes. Besorgen Sie sich alle notwendigen Impfungen und Unterlagen für Ihr Tier. Einige Länder verlangen zusätzliche Impfungen oder Testberichte abhängig vom Alter und Gesundheitszustand des Tieres. Verpacken Sie alle relevanten Dokumente in einer wasserdichten Tasche. Stellen Sie sicher, dass alle nötigen Papiere (Impfpapiere, Zertifikate usw.) während der Reise leicht zugänglich sind.
- Bringen Sie am Reisetag alle notwendigen Utensilien für die Reise mit: Wasser- und Futterbehälter, Halsband, Leine usw., sowie alles Notwendige für eine etwaige Reinigung oder medizinische Versorgung unterwegs (Futter, Wasser, Medikamente).
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Tier gegen Stress präpariert ist: Machen Sie mit Ihrem Hund kleine Spaziergänge vor dem Abflug und stellen Sie sicher, dass sich Ihr Viereiner nochmal erleichtern kann. Bringen sie sein Lieblingsspielzeug und eine bequeme Decke mit und schenken Sie ihm viel Aufmerksamkeit am Tag des Abflugs.
Mehr Produkte für Katzenfans finden Sie hier: Geschenke für Katzenliebhaber.
Hunde und Katzen für Flugreisen vorbereiten
Neben den oben genannten Vorbereitungen ist es auch wichtig das Haustier selbst für den Flug vorzubereiten. Eine wichtige Vorbereitung für eine Flugreise mit Hund oder Katze ist die Gewöhnung des Tieres an den Transportbehälter. Es ist wichtig, dass sich der Vierbeiner sicher und wohl fühlt, wenn er in dem Behälter transportiert wird.
Sie sollten Ihr Haustier unbedingt schon einige Wochen vor der Reise an den Behälter gewöhnen. Sie können beispielsweise Ihr Haustier in der Transportbox füttern oder mit Leckerli belohnen, es die Box als Schlafplatz nutzen lassen oder es mit dem Behälter spielen lassen. So verbindet Ihr Haustier die Transportbox mit etwas Positivem und fühlt sich darin wohl. Heben Sie den Behälter mit Ihrem Tier auch immer wieder an und ruckeln Sie am Behälter, damit sich Ihr Tier an die Bewegungen während des Fuges gewöhnen kann.
Des Weiteren ist es wichtig Hund oder Katze auf die mit dem Fliegen verbundenen Geräusche vorzubereiten. Dazu können Sie das Tier an Lärm wie Flugzeuggeräusche und Musik gewöhnen, indem Sie diese langsam und schrittweise erhöhen. Auf diese Weise kann man das Tier relativ gut auf den Flug vorbereiten und damit das Stresslevel reduzieren.
Tipps und Tricks für einen reibungslosen Flug
Ein Flug mit Haustieren stellt nicht nur für die Tiere sondern auch für viele Menschen eine Herausforderung dar. Doch mit einigen Tipps und Tricks können Sie Ihrem Tier die Reise so angenehm wie möglich machen. Zunächst sollten Sie beachten, dass jedes Tier anders ist. Die meisten Haustiere haben Angst beim Fliegen, manche geraten sogar in Panik. Andere sind eher neugierig und möchten die neue Umgebung erkunden. Es ist sehr wichtig, dass Sie selbst Ruhe bewahren und beruhigend auf Ihr Tier einwirken, sofern es mit in der Kabine reisen darf.
Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass Ihr Hund oder Ihre Katze immer genügend Luft zum Atmen hat. Des Weiteren müssen Sie auf die Temperatur in der Kabine achten. Viele Haustiere haben Probleme bei starken Temperaturschwankungen, daher sollten Sie vor dem Flug schon überprüfen, ob Ihr Tier gut damit umgehen kann. Nehmen Sie eine Decke mit, um Ihr Tier gegen Zugluft im Flugzeug zu schützen.
Die Ernährung Ihres Tieres während des Fluges ist ein weitere wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass sich das Tier wohl fühlt. Es ist besonders wichtig, das Ihr Hund oder Ihre Katze mit ausreichend Wasser versorgt ist, um Dehydration zu vermeiden. Einige Fluggesellschaften erlauben das Mitbringen von Futter, andere verbieten es. Es ist daher wichtig, sich im Voraus über die Regeln zu informieren. Es empfiehlt sich auch, das Futter des Tieres vor dem Flug in kleinere Mahlzeiten aufzuteilen und das Tier mindestens 2 Stunden vor dem Flug nicht mehr füttern. Auch eine spezielle Ernährung für die Reise (zum Beispiel Trockenfutter statt Nassfutter) kann sinnvoll sein. Es ist außerdem empfehlenswert, das Futter und Wasser des Tieres in einem verschließbaren Behälter zu transportieren, um Auslaufen und Verschmutzung des Transportbehälters zu vermeiden.
Fazit zum Thema „Fliegen mit Hund und Katze“
Bei Flugreisen mit Haustieren ist eine gründliche Vorbereitung extrem wichtig. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Hund oder Ihre Katze sicher und auch legal transportiert werden kann und sich dabei wenigsten einigermaßen wohl fühlt. Es ist wichtig, dass Sie sich im Voraus über die Regeln und Anforderungen der Fluggesellschaft, des Flughafens und des Ziellands informieren und alle erforderlichen Dokumente für Ihr Haustier bereithalten. Eine wichtige Vorbereitung für das Fliegen mit Hund oder Katze ist auch die Gewöhnung des Tieres an den Transportbehälter und das Training für den Flug, um das Haustier auf die Geräusche und Bewegungen vorzubereiten. Während des Fluges ist es wichtig, dass Ihr Tier mit Wasser versorgt ist, um Dehydration vorzubeugen. Insgesamt ist es wichtig, die Bedürfnisse des Tieres während der gesamten Reise im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass es sich wohl und sicher fühlt. Lassen Sie Ihr Haustier bitte immer vor einer Flugreise von einem Tierarzt durchchecken, um sicherzustellen, dass Ihr Hund oder Ihre Katze auch reisetauglich ist!