Schö­ne Glück­wün­sche für verschie­de­ne Anläs­se & Tipps zum Schrei­ben von Glück­wunsch­kar­ten

Anläs­se und Grün­de sich mit ande­ren Menschen zu freu­en und diesen Glück­wün­sche zu senden, gibt es viele. Auf Anhieb die rich­ti­gen Worte für den jewei­li­gen Anlass zu finden und zum Beispiel eine passen­de Gruß­kar­te zu schrei­ben, ist aller­dings nicht immer ganz so einfach. Hier­bei soll Ihnen dieser Beitrag helfen.

Egal ob Sie Glück­wün­sche zu einem (runden) Geburts­tag, zur Hoch­zeit, zur Geburt eines Kindes, zu kirch­li­chen Festen oder zur abge­schlos­se­nen (Schul-)Ausbildung, zum bestan­de­nen Führer­schein oder zu einem ande­ren freu­di­gen Anlass ausdrü­cken möch­ten, in diesem Beitrag finden Sie passen­de Beispie­le, Sprü­che, Vorla­gen, Muster­tex­te, Anre­gun­gen und Ideen.

Lassen Sie sich einfach von unse­ren Vorschlä­gen inspi­rie­ren und schrei­ben Sie mit unse­ren Tipps im Hand­um­dre­hen Ihre ganz persön­li­che Glück­wunsch­kar­te zu jedem Anlass. Außer­dem erfah­ren Sie in diesem Beitrag, wie Sie sich für Geschen­ke und Glück­wün­sche ange­mes­sen bedan­ken können.

Schöne Glückwünsche für verschiedene Anlässe
Schö­ne Glück­wün­sche für verschie­de­ne Anläs­se

Was sind Glück­wün­sche?

Ein Glück­wunsch (oder eine Gratu­la­ti­on) ist eine Geste der posi­ti­ven Anteil­nah­me an einem freu­di­gen Ereig­nis. Als Zeichen der Wert­schät­zung, Verbun­den­heit und Freund­schaft gehö­ren Glück­wün­sche zum „guten Ton“ im sozia­len Mitein­an­der.

Mit Glück­wün­schen drücken wir aus, dass wir an jeman­den denken, uns mit dem Gegen­über freu­en und ihm nur das Beste wünschen. Ziel soll­te es sein, die Freun­de des Gegen­übers zu verstär­ken. Aller­dings kann es auch schmerz­lich sein, wenn man keine Glück­wün­sche (zum Beispiel zum Geburts­tag) erhält, obwohl man fest damit gerech­net hätte.

Leider wird in unse­rer schnell­le­bi­gen Zeit dieses sozia­le Mitein­an­der der posi­ti­ven Anteil­nah­me oft vernach­läs­sigt oder als lästi­ge Aufga­be mit einer kurzen Stan­dard­flos­kel wie „Alles Gute zum Geburts­tag“ oder „Herz­li­chen Glück­wunsch zur Hoch­zeit“ abge­han­delt. Viel schö­ner ist es, sich ein biss­chen mehr Zeit zu nehmen, um persön­li­che Glück­wün­sche zu formu­lie­ren, die auch wirk­lich als Zeichen der Wert­schät­zung wahr­ge­nom­men werden.

Damit Sie immer die rich­ti­gen Worte für solche persön­li­chen Glück­wün­sche zu jedem Anlass finden, haben wir für Sie hier ein paar Ideen, Vorla­gen und Sprü­che gesam­melt, die Sie als Inspi­ra­ti­ons­quel­le nutzen können.

Glückwünsche sind Gesten der Wertschätzung, Verbundenheit und Freundschaft
Glück­wün­sche sind Gesten der Wert­schät­zung, Verbun­den­heit und Freund­schaft

Kurze Glück­wün­sche zu jedem Anlass

Wenn es nur ein kurzer Glück­wunsch sein soll, können Sie folgen­de Formu­lie­run­gen auf Ihre jewei­li­ge Situa­ti­on anpas­sen:

  • Alles Liebe und herz­li­chen Glück­wunsch.
  • Herz­li­chen Glück­wunsch und alles Gute! Ich freue mich von ganzem Herzen für dich.
  • Ich sende dir viele Glück­wün­sche und eine feste Umar­mung.
  • Nur die besten Glück­wün­sche und alles Gute!
  • Ich freue mich mit dir an diesem beson­de­ren Tag. Alles Gute zum ANLASS und eine schö­ne Feier!
  • Zu Deinem ANLASS gratu­lie­re ich dir ganz herz­lich und wünsche Dir nur das Aller­bes­te.
  • Kurz und gut, mein Wunsch ist klein: Du mögest immer glück­lich sein!
  • Ich wünsche zu diesem Feste, dir herz­lichst nur das Beste.
Kurze Glückwünsche
Kurze Glück­wün­sche

Glück­wün­sche zum Geburts­tag

Schö­ne Glück­wün­sche und Geburts­tags­grü­ße versü­ßen dem Geburts­tags­kind den Tag und zeigen, dass Sie an diesem Ehren­tag an die Person denken. Folgen­de Muster, Sprü­che, Zita­te und Vorla­gen können Sie nutzen um schö­ne Glück­wün­sche zum Geburts­tag zu formu­lie­ren:

  • Ich wünsche dir alles Gute zum Geburts­tag, viel Glück und vor allem viel Gesund­heit und Sonne im neuen Lebens­jahr.
  • Ich wünsche dir zu deinem Geburts­tag so viel Glück, wie der Regen Trop­fen hat, so viel Liebe, wie die Sonne Strah­len hat und so viel Freu­de, wie der Himmel Ster­ne hat.
  • Herz­li­chen Glück­wunsch zum Geburts­tag! Lass es dir gut gehen, und feie­re deinen Geburts­tag ausge­las­sen.
  • Ich wünsche Dir einen tollen Tag mit viel Sonnen­schein, Spaß und vielen Geschen­ken.
  • Das kommen­de Lebens­jahr soll dich mit vielen Aben­teu­ern und wunder­ba­ren Momen­ten über­ra­schen. Nur die besten Glück­wün­sche zu deinem Geburts­tag sendet dir …
  • Happy Birth­day to you liebe / lieber NAME! Mögen alle deine Träu­me in Erfül­lung gehen.
  • Hoch sollst du leben, Geburts­tags­ku­chen wird es geben, bunte Geschen­ke und viele Kerzen, ich gratu­lie­re dir von Herzen!
  • Wir wünschen dir alles Gute zum Geburts­tag. Bleib genau so glück­lich, offen­her­zig und humor­voll, wie du bist.
  • Was könn­te es schö­ne­res geben, als deinen Ehren­tag mit dir zu feiern. Zum Geburts­tag sende ich dir die besten Glück­wün­sche!
  • Ich gratu­lie­re Dir ganz herz­lich zu Deinem XX. Geburts­tag. Mögen dich Glück, Freu­de, Liebe und vor allem Gesund­heit auch in deinem kommen­den Lebens­jahr beglei­ten.
  • Ich wünsche dir 12 Mona­te Glück, 52 Wochen Zufrie­den­heit, 365 Tage voller Liebe, 8.760 Stun­den ohne Stress, 525.600 Minu­ten Froh­sinn und 31.536.000 schö­ne Sekun­den mit deinen Liebs­ten. Kurz gesagt: Ein wunder­ba­res neues Lebens­jahr!
  • Vom Kuchen des Lebens sollst du das süßes­te Stück bekom­men.
  • Wer so viele Kerzen auspus­ten kann, hat noch massig Luft nach oben! (Frank von Schil­ler­berg-Gosheim)
  • Jeder, der sich die Fähig­keit erhält, Schö­nes zu erken­nen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

Weite­re Ideen und Inspi­ra­tio­nen finden Sie in unse­rem Beitrag: Sprü­che und Glück­wün­sche zum Geburts­tag.

Glückwünsche zum Geburtstag
Glück­wün­sche zum Geburts­tag
Alles Liebe zum Geburtstag
Alles Liebe zum Geburts­tag

Glück­wün­sche zur Hoch­zeit

Sie sind auf eine Hoch­zeit einge­la­den, haben schon ein passen­des Geschenk und suchen jetzt nach passen­den Hoch­zeits­glück­wün­schen? Gera­de bei Hoch­zei­ten bietet es sich an einen schö­nen Spruch über die Liebe oder ein Zitat mit ein paar persön­li­chen Worten zu kombi­nie­ren. Hier finden Sie eine Samm­lung schö­ner Sprü­che und Text­vor­la­gen für Glück­wün­sche zur Hoch­zeit. Tipp: Diese Vorla­gen eige­nen sich auch wunder­bar für einen Eintrag im Gäste­buch!

  • Es ist nicht wich­tig welchen Weg du gehst, sondern mit wem du ihn gehst.
  • Der schöns­te Weg ist der gemein­sa­me.
  • Eine Ehe einge­hen heißt klei­ne Dinge aufzu­ge­ben um größe­ren Wert zu besit­zen.
  • Das schöns­te Geschenk des Lebens ist es, wenn die große Liebe wahr wird.
  • Möge eure Liebe das siche­re Funda­ment sein, auf dem ihr euer gemein­sa­mes Leben aufbaut.
  • Die Liebe allein versteht das Geheim­nis, ande­re zu beschen­ken und dabei selbst reich zu werden. (Clemens Bren­ta­no)
  • Das Glück ist das Einzi­ge, was sich verdop­pelt, wenn man es teilt. (Albert Schweit­zer)
  • Die Liebe ist ein ICH, die ein DU sucht, um ein WIR zu werden.
  • Gesucht und gefun­den - in Liebe für immer verbun­den.
  • Es gibt einen Tag, da geht man gemein­sam der Zukunft entge­gen und ein einfa­ches „JA“ verschö­nert das ganze rest­li­che Leben.
  • Herz­li­chen Glück­wünsch zur Vermäh­lung. Ich wünsche euch für euren gemein­sa­men Lebens­weg nur das Beste.
  • Ich gratu­lie­re euch von ganzem Herzen zu eurer Hoch­zeit und wünsche euch für eure gemein­sa­me Zukunft alles Liebe und Gute.
  • Zu eurem heuti­gen Hoch­zeits­tag sende ich euch die besten Wünsche. Mögen all eure Träu­me und Wünsche in Erfül­lung gehen.
  • Ich gratu­lie­re dem frisch geba­cke­nen Ehepaar ganz herz­lich zu eurem Ja-Wort und wünsche euch eine glück­li­che Ehe.
  • Die besten Glück­wün­sche zu eurer Vermäh­lung. Möge eure Liebe nie enden und ihr euch immer mit Respekt, Acht­sam­keit und Tole­ranz begeg­nen.
  • Für eure Zukunft wünsche ich euch nur das Aller­bes­te: Liebe, Glück, Zufrie­den­heit und ein langes gemein­sa­mes Leben.
  • Die Ehe ist eine Brücke, die jeden Tag neu gebaut werden muss, am besten von beiden Seiten. Zu eurem großen Tag wünsche ich euch, dass dieses Bauvor­ha­ben stehts von Erfolg geprägt sein wird.

Weite­re Ideen und Inspi­ra­tio­nen finden Sie in unse­rem Beitrag: Sprü­che und Glück­wün­sche zur Hoch­zeit.

Glückwünsche zur Hochzeit
Glück­wün­sche zur Hoch­zeit
Spruch zur Hochzeit
Spruch zur Hoch­zeit

Glück­wün­sche zur Geburt eines Kindes

Die Geburt eines Kindes ist ein ganz beson­ders Erleb­nis, das das Leben der frisch geba­cke­nen Eltern für immer verän­dern wird. Mit Glück­wün­schen zur Geburt zeigen Sie den Eltern, dass Sie sich mit Ihnen freu­en und den neuen Erden­bür­ger auf dieser Welt will­kom­men heißen. Hier finden Sie Vorla­gen, Sprü­che und Muster­tex­te zur Inspi­ra­ti­on für Ihre eige­nen persön­li­chen Glück­wün­sche zur Geburt eines Kindes:

  • Großes nimmt immer im Klei­nen seinen Anfang. Ich gratu­lie­re euch ganz herz­lich zur Geburt eurer klei­nen Toch­ter / eures klei­nen Sohnes.
  • Hurra das Baby ist da! Endlich ist die lange Zeit des Wartens vorbei. Ich freue mich mit euch! Herz­li­chen Glück­wunsch zur Geburt eures Kindes.
  • Ich gratu­lie­re den frisch geba­cke­nen Eltern ganz herz­lich zum Baby und wünsche dem/der Klei­nen viel Gesund­heit und euch beiden ruhi­ge Näch­te.
  • Zu eurem süßen Schatz möch­te ich euch ganz herz­lich beglück­wün­schen. Ich freue mich mit euch und wünsche euch nur das Aller­bes­te.
  • Herz­li­chen Glück­wunsch zur Geburt eures Babys und alles Gute für euren weite­ren Lebens­weg als klei­ne Fami­lie.
  • Ein wenig Mama, ein wenig Papa und ganz viel Wunder! Die besten Wünsche zur Geburt eures Sohnes / euerer Toch­ter sendet euch …
  • Ein Kind kann dein ganzes Herz ausfül­len, ohne auch nur ein einzi­ges Wort zu sagen.
  • Ein Baby füllt einen Platz in Deinem Herzen, von dem Du nie wuss­test, dass er leer war.

Weite­re Ideen und Inspi­ra­tio­nen finden Sie in unse­rem Beitrag: Sprü­che und Glück­wün­sche zur Geburt.

Glückwünsche zur Geburt
Glück­wün­sche zur Geburt
Spruch zur Geburt
Spruch zur Geburt

Glück­wün­sche zur Taufe

Mit der Taufe wird ein Mensch in die Gemein­schaft der christ­li­chen Kirche aufge­nom­men. Dieses beson­de­re Ereig­nis ist ein Grund zu feiern und dem Täuf­ling Glück­wün­sche zu senden. Klas­si­scher­wei­se werden für solche Glück­wün­sche schö­ne Bibel­ver­se zitiert und mit eini­gen persön­li­chen Worten und Wünschen kombi­niert. Immer häufi­ger werden aber auch moder­ne­re Zita­te und Sprü­che als Grund­la­ge für solche Glück­wün­sche verwen­det. Hier finden Sie eini­ge Beispie­le und Muster für Glück­wün­sche zur Taufe:

  • Ich wünsche dir zur heili­gen Taufe nur das Aller­bes­te: Ganz viel Liebe, Weis­heit und Gesund­heit. Möge Gott dich beschüt­zen und leiten bei allem was du tust.
  • Deine Taufe soll der Grund­stein für ein wunder­ba­res Leben voller schö­ner Momen­te, glück­li­cher Zufäl­le, traum­haf­ter Augen­bli­cke und aufre­gen­der Aben­teu­er sein.
  • Sei mutig und stark! Fürch­te dich also nicht, und hab keine Angst, denn der Herr, dein Gott, ist mit dir bei allem, was du unter­nimmst. (Josua 1,9) Herz­li­chen Glück­wunsch zu deiner Taufe.
  • Genie­ße dein Leben, läch­le jeden Tag, hör auf dein Herz, entde­cke klei­ne und große Wunder, grei­fe nach den Ster­nen, folge deinen Träu­men und lasse die Liebe in dein Leben. Zur Taufe wünsche ich dir alles Liebe und Gottes Segen.
  • Von Herzen alles Gute und Gottes Segen zu deiner heuti­gen heili­gen Taufe, wünsche ich dir mein liebes (Paten-)Kind.
  • Jesus Chris­tus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nach­folgt, der wird nicht wandeln in der Fins­ter­nis, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Johan­nes 8, 12)
  • In deinem Herzen möge die Gewiss­heit wohnen, dass nach jedem Unwet­ter ein Regen­bo­gen leuch­tet.
  • Das Leben jedes Menschen ist ein von Gottes­hand geschrie­be­nes Märchen. (Hans Chris­ti­an Ander­sen)
  • Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johan­nes 4, 16b)

Weite­re Ideen und Inspi­ra­tio­nen finden Sie in unse­rem Beitrag: Sprü­che und Glück­wün­sche zur Taufe

Glückwünsche zur Taufe
Glück­wün­sche zur Taufe
Spruch zur Taufe
Spruch zur Taufe

Glück­wün­sche zur Konfir­ma­ti­on

Bei der Konfir­ma­ti­on beken­nen junge Menschen in einem spezi­el­len Segnungs­got­tes­dienst ihren christ­li­chen Glau­ben und werden dadurch mündi­ge Mitglie­der der evan­ge­li­schen Gemein­de. Folgen­de Sprü­che, Vorla­gen und Muster für Glück­wün­schen zur Konfir­ma­ti­on grei­fen die Bedeu­tung der heili­gen Konfir­ma­ti­on anlass­ge­recht auf:

  • Gott hat große Pläne für dich. Sei gespannt darauf! Für deinen ganz persön­li­chen Lebens­weg wünsche ich dir von Herzen alles Gute.
  • Herz­li­chen Glück­wunsch zu deiner Konfir­ma­ti­on. Möge Gott stets ein wach­sa­mes Auge auf dich haben und dich beschüt­zen.
  • Die Konfir­ma­ti­on ist ein großer Schritt in Rich­tung Erwach­sen­wer­den. Ich wünsche dir auf diesem Weg alles Gute und viel Erfolg für deine Zukunft.
  • Zur Konfir­ma­ti­on sende ich dir die herz­lichs­ten Glück­wün­sche. Möge Gottes Güte dich beglei­ten: Heute, morgen und zu allen Zeiten.
  • Ich gratu­lie­re Dir ganz herz­lich zu Deiner Konfir­ma­ti­on und wünsche Dir alles Liebe, Gute und viel Glück für deine Zukunft.
  • Blei­be weiter­hin so fröh­lich und aufge­schlos­sen wie bisher, dann wirst du in deinem Leben viel errei­chen. Alles Gute und die herz­lichs­ten Segens­wün­sche zur Konfir­ma­ti­on sendet dir …
  • Wer Gott vertraut, wird seine Güte erfah­ren. (Psalm 32, 10b)
  • Der Glau­be ist der Anfang aller guten Werke. (Martin Luther)

Weite­re Ideen und Inspi­ra­tio­nen finden Sie in unse­rem Beitrag: Sprü­che und Glück­wün­sche zur Konfir­ma­ti­on.

Glückwünsche zur Konfirmation
Glück­wün­sche zur Konfir­ma­ti­on
Spruch zur Konfirmation
Spruch zur Konfir­ma­ti­on

Glück­wün­sche zur Kommu­ni­on

Die (Erst-)Kommunion gehört (neben der Taufe und der Firmung) zu den Einfüh­rungs­sa­kra­men­ten in der katho­li­schen Kirche. Am Tag ihrer Erst­kom­mu­ni­on empfan­gen Kinder zum ersten Mal die heili­ge Kommu­ni­on in Form von Brot und Wein, die den Leib Christ darstel­len. Dieser erste Empfang der heili­gen Kommu­ni­on stellt einen Schritt des Hinein­wach­sens in die Kirche dar und ist ein Grund zum Feiern. Hier finden Sie Sprü­che und Vorla­gen für Glück­wün­sche zur Kommu­ni­on:

  • Mögen die Gren­zen, an die dich dein Leben brin­gen wird, einen Weg für deine Träu­me offen lassen. Die aller­bes­ten Wünsche zu Deiner ersten heili­gen Kommu­ni­on sendet dir …
  • Ich wünsche dir alles Liebe und Gute zu deiner heili­gen Erst­kom­mu­ni­on und hoffe, dass du auch noch nach vielen Jahren freu­dig an diesen wunder­ba­ren Tag zurück­den­ken wirst.
  • Meine herz­lichs­ten Glück­wün­sche zu deiner ersten heili­gen Kommu­ni­on. Mögen Liebe, Wärme und Gottes Segen dein steti­ger Beglei­ter auf Deinem weite­ren Lebens­weg sein.
  • Ich gratu­lie­re dir herz­lich zu Deiner Erst­kom­mu­ni­on. Möge Dein Leben von Liebe, Verständ­nis und Wärme geprägt sein.
  • Unter Gottes Flügeln findest du Zuflucht. (Psalm 91,4C)
  • Gott ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. (Psalm 23,1)
  • Danket dem Herrn; denn er ist freund­lich und seine Güte währet ewig­lich. (Psalm 106,1.)
  • Wo Gott dich hinge­sät hat, dort sollst du blühen.
  • Wende dein Gesicht immer der Sonne zu, denn dann fallen die Schat­ten hinter Dich.

Weite­re Ideen und Inspi­ra­tio­nen finden Sie in unse­rem Beitrag: Sprü­che und Glück­wün­sche zur Kommu­ni­on.

Glückwunsch zur Kommunion
Glück­wunsch zur Kommu­ni­on
Glückwünsche und Sprüche zur Kommunion
Glück­wün­sche und Sprü­che zur Kommu­ni­on

Glück­wün­sche zum bestan­de­nen Führer­schein

Der Führer­schein ist für viele Menschen das Ticket zur großen Frei­heit und gehört zum Erwach­sen­wer­den einfach dazu. Hier finden Sie Beispiel­tex­te für Glück­wün­sche zur bestan­de­nen Führer­schein­prü­fung, die oftmals mit einer liebe­vol­len Erin­ne­rung daran kombi­niert werden, dass der neue Verkehrs­teil­neh­mer vorsich­tig fahren und sein Glück nicht heraus­for­dern soll:

  • Dein altes Fahr­rad guckt Dir trau­rig hinter­her, denn das brauchst Du jetzt nicht mehr! Herz­li­chen Glück­wunsch zum Führer­schein und allzeit gute Fahrt!
  • Herz­li­chen Glück­wunsch zur bestan­de­nen Führer­schein­prü­fung. Und denke immer daran: Fahre nie schnel­ler, als dein Schutz­en­gel flie­gen kann!
  • Ich weiß genau wie schön es ist, endlich seinen Führer­schein in den Händen zu halten. Dazu möch­te ich dir ganz herz­lich gratu­lie­ren!
  • Herz­li­che Glück­wün­sche zum Führer­schein - Ab jetzt beginnt die große Frei­heit.
  • Alles Liebe zum Führer­schein und denke immer daran Poli­zei­kon­trol­len und Radar­fal­len weit­räu­mig zu umfah­ren.
  • Genau­so, wie deine beiden Füße fest auf dem Boden stehen sollen, sollen auch alle vier Räder deines Autos immer siche­ren Boden­kon­takt haben!
Glückwünsche zum Führerschein
Glück­wün­sche zum Führer­schein
Glückwunsch zum Führerschein
Glück­wunsch zum Führer­schein

Glück­wün­sche zum Schul­ab­schluss / Ausbil­dung / Studi­um

Egal ob Schul­ab­schluss, Berufs­aus­bil­dung oder Studi­um - jeder Abschluss eines so bedeu­ten­den Lebens­ab­schnitts ist ein Grund zum Feiern und natür­lich auch für Glück­wün­sche. Hier finden Sie Muster­tex­te und Sprü­che, die Sie für Glück­wün­sche zum bestan­de­nen Abschluss nutzen können:

  • Herz­li­chen Glück­wunsch zum ANLASS! Du hast es dir mehr als verdient.
  • Wir wuss­ten immer, dass du es schaffst und freu­en uns mit dir!
  • Du hast es geschafft! Wir sind sehr stolz auf dich. Herz­li­chen Glück­wunsch!
  • Aller­größ­ten Respekt und Aner­ken­nung für dich zu Deiner bestan­de­nen Prüfung!
  • Ich wünsche dir, dass du auch alle deine weite­ren Ziele erreichst, auf dem Weg dort­hin glück­lich bist und opti­mis­tisch in deine wunder­vol­le Zukunft schaust.
  • Weis­heit ist nicht das Ergeb­nis der Schul­bil­dung, sondern des lebens­lan­gen Versuchs, sie zu erwer­ben. (Albert Einstein)
  • Arbei­te und lerne, und du kannst gar nicht verhin­dern, dass du etwas wirst. (Thomas Carlyle)
  • Bildung ist die Fähig­keit, Wesent­li­ches von Unwe­sent­li­chem zu unter­schei­den. (Paul de Lagar­de)
  • Eine Inves­ti­ti­on in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. (Benja­min Frank­lin)
  • Wissen ist ein Schatz, der seinen Besit­zer über­all hinbe­glei­tet.
Glückwünsche zum Studienabschluss
Glück­wün­sche zum Studi­en­ab­schluss
Spruch zu Bildung und Wissen
Spruch zu Bildung und Wissen

Wie schrei­be ich eine Glück­wunsch­kar­te?

Es steht eine Feier an und Sie haben bereits ein Geschenk gekauft, einge­packt und möch­ten nun eine Glück­wunsch­kar­te schrei­ben? Dann fragen Sie sich bestimmt was Sie auf diese Glück­wunsch­kar­te schrei­ben sollen. Gratu­la­tio­nen und gute Wünsche in Worte zu fassen ist manch­mal gar nicht so einfach. Es soll auf keinen Fall lang­wei­lig, sondern persön­lich und viel­leicht auch origi­nell sein, Ihre Gefüh­le ausdrü­cken und natür­lich auch zum Anlass passen. Im Folgen­den finden Sie eini­ge Tipps, die Ihnen helfen sollen, Ihre Gratu­la­tio­nen und guten Wünsche in Worte zu fassen:

  • Spre­chen Sie den Empfän­ger mit seinem Namen an.
  • Nutzen Sie keine abge­dro­sche­nen oder lang­wei­li­gen Stan­dard-Flos­keln wie „Alles Gute zum Geburts­tag wünschen Max, Karin und Lisa“ Suchen Sie sich statt­des­sen lieber einen schö­nen (zum Anlass passen­den) Spruch oder ein Zitat aus und ergän­zen Sie dieses mit ein paar persön­li­chen und ernst gemein­ten Worten.
  • Um Ideen für die persön­li­chen Worte zu finden, denken Sie an den Empfän­ger bzw. die Empfän­ge­rin der Glück­wün­sche: Welche Hobbys hat die Person, was ist ihr Lieb­lings­buch, Film oder Serie. Was macht sie beruf­lich, in welcher Lebens­la­ge befin­det sie sich. Macht die Person gerne Sport? Ist sie gerne in der Natur unter­wegs, hat sie einen Garten oder viel­leicht Haus­tie­re? Solche Infor­ma­tio­nen helfen Ihnen einen passen­den Spruch oder ein schö­nes Zitat zu finden und lassen sich wunder­bar in Glück­wün­schen aufgrei­fen und machen diese gleich persön­li­cher.
  • Auch auf gemein­sa­me Erin­ne­run­gen oder Wünsche und Ziele für die Zukunft können Sie in den persön­li­chen Worten einge­hen.
  • Achten Sie beim Schrei­ben der Karte auf eine schö­ne, saube­re Hand­schrift, sowie eine korrek­te Recht­schrei­bung. Schrei­ben Sie den Text am besten auf einem sepa­ra­ten Blatt Papier vor und über­tra­gen Sie ihn danach sorg­fäl­tig auf die Glück­wunsch­kar­te.
  • Schrei­ben Sie die Karte in einer saube­ren Umge­bung. Kaffee­fle­cken oder Hunde­haa­re in der Glück­wunsch­kar­te und „Esels­oh­ren“ im Umschlag machen keinen guten Eindruck.
  • Wenn die Gruß­kar­te verschickt werden soll, ist es wich­tig die Karte pünkt­lich zu versen­den. Rech­nen Sie die Post­lauf­zeit mit ein und schi­cken Sie die Karte mindes­tens 2 bis 3 Werk­ta­ge vor dem jewei­li­gen Anlass ab. Achten Sie auf die korrek­te Empfän­ger-Adres­se und schrei­ben Sie auch den Absen­der mit auf den Umschlag. Achtung: Je nach Größe und Gewicht der gewähl­ten Gruß­kar­te wird viel­leicht mehr als das Stan­dard-Brief­por­to fällig.
Glückwunschkarte schreiben
Glück­wunsch­kar­te schrei­ben: So geht‘s

Ich habe ein Geschenk oder eine Glück­wunsch­kar­te erhal­ten, wie bedan­ke ich mich?

Sie haben ein Geschenk, eine Glück­wunsch­kar­te, einen Glück­wunsch­brief oder ein anders Glück­wunsch­schrei­ben erhal­ten? Dann ist es an der Zeit danke zu sagen. Je nach Anlass (und Wert des Geschenks) reicht hier­für viel­leicht eine SMS oder eine Nach­richt per Whats­App in der Sie sich herz­lich bedan­ken. Wenn es etwas persön­li­cher sein soll, rufen Sie den Absen­der an und bedan­ken sich am Tele­fon.

Gera­de bei beson­de­ren Festen und einma­li­gen Anläs­sen (wie Hoch­zeit, Taufe oder rundem Geburts­tag), wenn Sie reich­lich beschenkt oder tatkräf­tig unter­stützt wurden, sind indi­vi­du­el­le Dankes­kar­ten ange­bracht. Mit diesen Dankes­kar­ten können Sie sich in ange­mes­se­ner Form schrift­lich bei Fami­lie, Freun­den und allen ande­ren Gästen und Helfern bedan­ken. Solche Karten werden in der Regel 2 bis 8 Wochen nach der Feier verschickt und können mit eige­nen Fotos und Texten sehr persön­lich gestal­tet werden.

Zu den Anläs­sen an denen oftmals Dankes­kar­ten verschickt werden, gehör­ten unter ande­rem:

  • Hoch­zeit
  • Geburt
  • Taufe
  • Firmung
  • Jugend­wei­he
  • Konfir­ma­ti­on
  • Kommu­ni­on
  • Einschu­lung
  • Runder Geburts­tag
  • Silber­ne Hoch­zeit
  • Golde­ne Hoch­zeit
  • Trau­er­fei­er
Wer Glückwünsche und Geschenke bekommt, sollte sich angemessen bedanken
Wer Glück­wün­sche und Geschen­ke bekommt, soll­te sich ange­mes­sen bedan­ken
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00